DiskursNetz
Details
Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynamisches Forschungsfeld etabliert. Ihre terminologische Vielfalt ist allerdings selbst für Spezialistinnen und Spezialisten kaum mehr zu überblicken. Dieses Wörterbuch das erste seiner Art kommt dem steigenden Bedarf nach Verständigung über disziplinäre Grenzen hinweg nach. Mit seinen 554 Einträgen deckt es die Breite der Diskursforschung in Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Geographie ab. Ein unentbehrliches Kompendium für jeden Diskursforscher.
»...ein nützliches Werk, das interessante und gut informierte Zugänge zu den vielen Spielarten der Diskurstheorie eröffnet.«
Autorentext
Daniel Wrana ist Professor für selbstgesteuertes Lernen und Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Basel.
Alexander Ziem ist Research Fellow am International Computer Science Institute/FrameNet in Berkeley sowie Professor am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Soziolinguistik am Institut für Germanistik und Center for the Study of Language and Society an der Universität Bern.
Martin Nonhoff ist Professor für Politische Theorie, Institut für Interkulturelle und Internationale Studien an der Universität Bremen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518296974
- Editor Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff, Johannes Angermuller
- Sprache Deutsch
- Größe H178mm x B111mm x T28mm
- Jahr 2014
- EAN 9783518296974
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29697-4
- Veröffentlichung 15.07.2014
- Titel DiskursNetz
- Untertitel Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung
- Gewicht 338g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 569
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Auflage Originalausgabe