Dispositio picta Dispositio imaginum
Details
Der um 1300 entstandene Roman «Apollonius von Tyrland» Heinrichs von Neustadt ist in vier Handschriften und einem Fragment des 15. Jahrhunderts überliefert. Jeder der Überlieferungsträger weist unterschiedliche, jeweils ganz eigene Ausstattungsmerkmale auf: Illustrationen und Freiräume (Hs. b/Gotha und Hs. c/Wien, wohl auch Fragment e) sowie Kapiteleinteilungen bzw. Kapitelüberschriften (in Hs. a/Straßburg und Hs. d/Wien) gliedern den Text. Diese strukturellen Eingriffe und die individuelle Gestaltung beeinflussen die Rezeption nachhaltig. Inwiefern jeder der Überlieferungsträger mit seinen spezifischen Gliederungsmitteln den Text Heinrichs von Neustadt nicht nur an der Oberfläche strukturiert, sondern auch ganz entscheidend interpretiert, wird mittels einer vergleichenden Analyse verdeutlicht.
Diese Untersuchung analysiert das strukturelle Verhältnis aller Überlieferungsträger sowie den Bezug der beiden erhaltenen Illustrationszyklen zueinander. Ferner erfolgt erstmals die Publikation der lange Zeit für unleserlich gehaltenen Überschriften der Handschrift d (Wien).
Autorentext
Die Autorin: Simone Schultz-Balluff (geb. 1974) studierte von 1994 bis 1999 an der Ruhr-Universität Bochum Germanistik und Geschichte mit den Schwerpunkten Literatur, Sprache und Geschichte des Mittelalters sowie Technikgeschichte. Im Jahr 2000 Abschluss 1. Staatsexamen und Magister, Promotion im Sommer 2004 an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Heinrich von Neustadt 'Apollonius von Tyrland' Text-Bild-Relationen Gliederungsprinzipien Gliederungselemente mise en page Rezeptionslenkung Texttradierung Überlieferung Überlieferungsträger Handschriftenbeschreibung Handschriftenstemma.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Simone Schultz-Balluff
- Titel Dispositio picta Dispositio imaginum
- ISBN 978-3-03910-779-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783039107797
- Jahr 2006
- Größe H223mm x B154mm x T25mm
- Untertitel Zum Zusammenhang von Bild, Text, Struktur und Sinn in den Überlieferungsträgern von Heinrichs von Neustadt «Apollonius von Tyrland»
- Gewicht 564g
- Herausgeber Lang, Peter
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 396
- GTIN 09783039107797