Ditransitive Konstruktionen im Deutschen

CHF 90.60
Auf Lager
SKU
A768AFC8O18
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Arbeit bietet eine umfangreiche Korpusstudie zur Objektabfolge ditransitiver Konstruktionen in den dialektalen und historischen Varietäten des Deutschen. Auf dieser validen Datengrundlage werden Kontinuität und Wandel der Faktoren ermittelt, die die Anordnung von direktem und indirektem Objekt steuern. Hieraus ergeben sich wichtige Erkenntnisse für die (diachrone) generative Syntaxforschung hinsichtlich der Modellierung der V-Domäne sowie der zugrundeliegenden und der davon abgeleiteten Objektabfolge.

Zur Objektabfolge im Mittelfeld ditransitiver Konstruktionen liegen insbesondere im Rahmen der generativen Syntax zahlreiche Untersuchungen vor. Allerdings fehlt bislang eine valide Datengrundlage, um die Forschungsergebnisse empirisch überprüfen und die diachrone Entwicklung nachzeichnen zu können. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke: Auf der Basis von rund 2.100 Belegsätzen aus den dialektalen und historischen Varietäten des Deutschen werden Kontinuität und Wandel der Faktoren ermittelt, die die Abfolge von direktem und indirektem Objekt steuern. Grundlegend für die Validität der Daten ist die Beschränkung auf ditransitive Konstruktionen, die eine Transaktion im weiteren Sinne ausdrücken und deren zugrundeliegende Struktur eine variable Objektabfolge zulässt. In den älteren Sprachstufen muss zudem der Einfluss von Übersetzungsvorlagen und Reimschemata möglichst gering gehalten werden. Als epochenübergreifend stabiler Steuerungsfaktor stellt sich der unterschiedliche Bekanntheitsstatus der beiden involvierten Objektreferenten heraus, der die prinzipiell optionale Objektumstellung signifikant begünstigt. Der Zusammenbruch der formalen Kasusdistinktion im modernen Niederdeutschen hat zur Folge, dass die Variabilität der Abfolge zwar signifikant abnimmt, aber dennoch nicht völlig erstarrt wie in anderen germanischen und romanischen Sprachen. Anhand dieser validen Datenbasis werden schließlich einerseits der generelle Aufbau der V-Domäne im Deutschen und andererseits die Ableitung der markierten aus der zugrundeliegenden Objektabfolge modelliert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958095519
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Größe H211mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783958095519
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95809-551-9
    • Veröffentlichung 31.10.2020
    • Titel Ditransitive Konstruktionen im Deutschen
    • Autor Philipp Rauth
    • Untertitel Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld
    • Gewicht 560g
    • Herausgeber Stauffenburg Verlag
    • Anzahl Seiten 428
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto