Dokumentarische Schüler:innenforschung
Details
Der vorliegende Sammelband nimmt über den Zugriff der Dokumentarischen Methode explizit die Akteur:innengruppe der Schüler:innen in den Fokus und stellt dabei die Bedeutung der impliziten Wissensbestände junger Menschen bzw. die Perspektiven auf sie zentral.
Autorentext
Jan-Hendrik Hinzke, Dr., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehrerbildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.Dominique Matthes, Dr.in, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Lehrerprofessionalität / Lehrerbildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHilke Pallesen, Dr.in, ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Professionalität und Professionsentwicklung von Lehrkräften an der Universität Hamburg.Doris Wittek, Dr.in, ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehrerprofessionalität / Lehrerbildungsforschung an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt
Dominique Matthes, Hilke Pallesen, Jan-Hendrik Hinzke und Doris Wittek Einleitung zum Sammelband Dokumentarische Schüler:innenforschung ...............7 Dorthe Petersen Schüler:innen in Schule und Unterricht aktuelle Befunde einer Dokumentarischen Schüler:innenforschung ....................................................27 Sven Thiersch Schüler:innen-, Bildungs- oder Lernhabitus? Systematisierungen zum Erkenntnisinteresse einer Schüler:innenforschung mit der Dokumentarischen Methode ...........................................................................50 Katharina Papke und Monika Wagner-Willi Schüler:innen-Perspektiven und konstituierende Rahmung Implikationen für empirische Zugänge am Beispiel inklusiver unterrichtlicher Settings ..........68 Christopher Hempel Formationen von Orientierungsrahmen. Aushandlungsprozesse bei Schüler:innen zwischen gegenstands-, unterrichts- und peerbezogenen Ansprüchen .....................................................................................................86 Nora Katenbrink und Britta Kohler Funktionale Analyse des Abschreibens von Hausaufgaben Produktive Bearbeitungen des schulischen Kontextes durch Schüler:innen?.....................104 Jan-Hendrik Hinzke, Christine Schumacher, Cornelia Stiller und Thea Stroot Orientierungen von Schüler:innen bezüglich Forschendem Lernen in der Oberstufe. Kartierung und Perspektiven zu einem Teilbereich Dokumentarischer Schüler:innenforschung ...................................................122 David Jahr Frank soll kein Anarchist sein: Methodologische Einordnungen zur Verhandlung einer politischen Schüleridentität zwischen Subjekt und Unterrichtsmilieu ...................................................................................144 Thade Buchborn, Elisabeth Theisohn, Johannes Treß und Jonas Völker Logiken des Schulfachs Musik. Erkenntnisse zum Schüler:innenhandeln im Musikunterricht aus Perspektive dokumentarischer Unterrichts- forschung.......................................................................................................166 Iris Nentwig-Gesemann und Bastian Walther Erfahrungen, Orientierungen und Relevanzen von Kindern im grundschulischen Ganztag ........................................................................190 Laura Fuhrmann und Nora Friederike Hoffmann Jugendliche Peerbeziehungen in der Schule. Überlegungen auf der Grundlage dokumentarischer Interpretationen von Beobachtungs- protokollen.....................................................................................................218 Autor:innenverzeichnis.............................................................................243
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783781526747
- Editor Jan-Hendrik Hinzke, Dominique Matthes, Hilke Pallesen, Doris Wittek
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783781526747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7815-2674-7
- Veröffentlichung 13.11.2024
- Titel Dokumentarische Schüler:innenforschung
- Untertitel Dokumentarische Schulforschung
- Gewicht 324g
- Herausgeber Klinkhardt, Julius
- Anzahl Seiten 241