Dramapädagogik und Deutsch als Fremdsprache
Details
In zunehmendem Maße halten kommunikative Aufgaben-und Übungsformen in den (Deutsch als)Fremdsprachenunterricht Einzug, die über das bekannteDialog- und Rollenspiel-Format hinaus gehen - sowohlbeim Üben und Anwenden bekannter sprachlicherStrukturen als auch bei der Einführung neuer. Sieversuchen einem ganzheitlichen und lernerzentriertenLehr- und Lernverständnis gerecht zu werden undschöpfen das den Spracherwerb unterstützendePotenzial von theaterverwandten Arbeitsformen aus.Deswegen und wegen der allgemeinpersönlichkeitsfördernden, kommunikativen undinterkulturellen Potenziale von dramapädagogischenLehr- und Lernformen wird für ihren Einsatz in einemganzheitlich orientierten Sprachlehr- und-lernkontext plädiert.Es werden vier relevante Dimensionen für dieWesensbestimmung dramapädagogischer Arbeitsformen(Körpersprache, Narrativität, Imagination undÄsthetik) beschrieben und anschließendInszenierungstechniken für Lehrer und Lernendepräsentiert. Das Buch schließt mit Vorüberlegungen zueiner Systematik von Übungsformen (Übungstypologie)und zur Entwicklung von dramapädagogischenFremdsprachen-Unterrichtsphasenmodellen.
Autorentext
Thomas Müller, geb. 1972. Studium: DaF, Anglistik/Amerikanistik
und Psychologie in Jena. Beruflicher Werdegang: neben dem Studium
Betreuer körperlich und geistig behinderter Menschen,
freiberuflicher Sprachlehrer (Englisch und Deutsch) und
Schauspieler. 2003 - 2008 DAAD-Lektor in Dublin (Irland),
Verfasser und Sprecher von Sprachlernmaterialien.
Klappentext
In zunehmendem Maße halten kommunikative Aufgaben-
und Übungsformen in den (Deutsch als)
Fremdsprachenunterricht Einzug, die über das bekannte
Dialog- und Rollenspiel-Format hinaus gehen - sowohl
beim Üben und Anwenden bekannter sprachlicher
Strukturen als auch bei der Einführung neuer. Sie
versuchen einem ganzheitlichen und lernerzentrierten
Lehr- und Lernverständnis gerecht zu werden und
schöpfen das den Spracherwerb unterstützende
Potenzial von theaterverwandten Arbeitsformen aus.
Deswegen und wegen der allgemein
persönlichkeitsfördernden, kommunikativen und
interkulturellen Potenziale von dramapädagogischen
Lehr- und Lernformen wird für ihren Einsatz in einem
ganzheitlich orientierten Sprachlehr- und
-lernkontext plädiert.
Es werden vier relevante Dimensionen für die
Wesensbestimmung dramapädagogischer Arbeitsformen
(Körpersprache, Narrativität, Imagination und
Ästhetik) beschrieben und anschließend
Inszenierungstechniken für Lehrer und Lernende
präsentiert. Das Buch schließt mit Vorüberlegungen zu
einer Systematik von Übungsformen (Übungstypologie)
und zur Entwicklung von dramapädagogischen
Fremdsprachen-Unterrichtsphasenmodellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Thomas Müller
- Titel Dramapädagogik und Deutsch als Fremdsprache
- ISBN 978-3-8364-9839-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836498395
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Eine Bestandsaufnahme
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 148
- GTIN 09783836498395