Drei Erzähler
Details
Drei Erzähler stellt einen armenischen Amerikaner, William Saroyan, einen österreichischen Erzähler und Romancier, Robert Musil, sowie den Prager Juden Franz Kafka vor. Leitmotiv ist die Frage »Welche autobiographischen Elemente liegen den durchaus verschiedenen Texten zu Grunde?«. Saroyan ist der Autobiograph par excellence. Musils Erzählungen scheinen weitaus fiktiver, doch mit ihren scheiternden Zweierbeziehungen verraten sie Autobiographisches. Kafkas Der Proceß ist eine verdichtete kryptische Autobiographie mit gesellschaftlichen Implikationen.
Autorentext
Hans H. Hiebel war von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2009 ordentlicher Universitätsprofessor an der Karl-Franzens-Universität Graz. 1972 hat er mit einer Dissertation über Epos- und Romantheorie promoviert, 1982 hat er sich mit einer Schrift über Franz Kafka habilitiert. Er hat Bücher über Franz Kafka, Samuel Beckett, Henrik Ibsen und die Lyrik des 20. Jahrhunderts sowie Aufsätze über Kafka, Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Ödön von Horváth, Jakob Michael Reinhold Lenz, das bürgerliche Trauerspiel, Heinrich von Kleist und Georg Büchner veröffentlicht. Zuletzt erschien bei K&N Träume und Traumdeutungen. Freud-Kontrollen und Psychogramm (2021) und Bildbeschreibungen. Einführung in die moderne Malerei (2022).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783826086625
- Sprache Deutsch
- Titel Drei Erzähler
- Veröffentlichung 21.03.2024
- ISBN 978-3-8260-8662-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783826086625
- Jahr 2024
- Größe H223mm x B138mm x T13mm
- Autor Hans H. Hiebel
- Untertitel William Saroyan, Robert Musil, Franz Kafka
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber Königshausen & Neumann
- Gewicht 218g