E. W. Korngolds Oper "Die tote Stadt" im geistigen Umfeld ihrer Zeit
Details
Ausgehend von einem kurzen Überblick über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Wien um 1918 in politischer, kultureller und geistesgeschichtlicher Hinsicht und einer Biographie über das Wunderkind Erich Wolfgang Korngold, untersucht die Autorin den Einfluss psychoanalytischer Elemente sowie deren Umsetzung in musikalische Ausdrucksmittel in der Oper "Die tote Stadt". "Die eigentümliche Brügge- Stimmung, der schwermütige Grundton, die beiden Hauptgestalten mit ihren fesselnden seelischen Konflikten [...], insbesondere der schöne Gedanke notwendiger Eindämmung der Trauer um teure Tote durch die Rechte des Lebens, dabei überall eine Fülle musikalischer Gestaltungsmöglichkeiten, - all das zog mich an." (E. W. Korngold)
Autorentext
Mag., Jahrgang 1979. Studium d. Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Hauptfach Klavier, Nebenfach Geige. 10 Jahre Unterrichtstätigkeit. Psychotherapeutisches Propädeutikum. Ausbildung zur Trainerin. Derzeit Beratung, Einzelcoachings, Workshops für Arbeitslose in Wien.
Klappentext
Ausgehend von einem kurzen Überblick über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Wien um 1918 in politischer, kultureller und geistesgeschichtlicher Hinsicht und einer Biographie über das Wunderkind Erich Wolfgang Korngold, untersucht die Autorin den Einfluss psychoanalytischer Elemente sowie deren Umsetzung in musikalische Ausdrucksmittel in der Oper "Die tote Stadt". "Die eigentümliche Brügge- Stimmung, der schwermütige Grundton, die beiden Hauptgestalten mit ihren fesselnden seelischen Konflikten [...], insbesondere der schöne Gedanke notwendiger Eindämmung der Trauer um teure Tote durch die Rechte des Lebens, dabei überall eine Fülle musikalischer Gestaltungsmöglichkeiten, - all das zog mich an." (E. W. Korngold)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639301854
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639301854
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30185-4
- Titel E. W. Korngolds Oper "Die tote Stadt" im geistigen Umfeld ihrer Zeit
- Autor Lies-Marie Hindler
- Untertitel Psychoanalytische Aspekte in der Musik
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80
- Genre Musik