EEG 2023
Details
Energiebündel für die Praxis: Ein komplexes Gesetz benötigt eine komplexe Kommentierung für die juristische Praxis dieser Aufgabe hat sich die 6., völlig neu bearbeitete Auflage des Berliner Kommentars EEG 2023 angenommen. Offeriert wird ein einzigartiger Kommentar mit Stand Dezember 2024, der praktische Lösungsansätze mit unions- und klimaverfassungsrechtlichen Grundlagen für einen gesamtheitlichen Überblick verbindet.
Energiebündel für die Praxis Ein komplexes Gesetz benötigt eine komplexe Kommentierung für die juristische Praxis dieser Aufgabe hat sich die 6., völlig neu bearbeitete Auflage des Berliner Kommentars EEG 2023 angenommen. Offeriert wird ein einzigartiger Kommentar mit Stand Dezember 2024, der praktische Lösungsansätze mit unions- und klimaverfassungsrechtlichen Grundlagen für einen gesamtheitlichen Überblick verbindet. Ihr Mehrwert im Überblick • Darstellung des Clean Industrial Deals (26.2.25) • Kompakte Erläuterung des schwarz-roten Koalitionsvertrages bezüglich des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien Bonus: Komfortables digitales Add-On, über das voraussichtlich ab Dezember 2025 ausführliche Kommentierungen zu den im Februar 25 ergangenen Gesetzesänderungen abgerufen werden können.
Autorentext
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University; Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Aachen, Honorarprofessor der RWTH Aachen University und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel; Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK - Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld; Dr. Marc Ruttloff, Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz in Stuttgart, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg; Prof. Dr. Thomas Schomerus, RiOVG a.D., Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht, Leuphana Universität Lüneburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783503199303
- Editor Walter Frenz, Hans-Jürgen Müggenborg, Tilman Cosack, Marc Ruttloff, Thomas Schomerus
- Schöpfer Stefan Altenschmidt, Maximilian Boemke, Peter Franke, Marco Garbers, Matthias Hahn, Lukas Haun, Niclas LL.M. Hellermann, Bettina Hennig, Philipp Hensel, Manuela Herms, Tim Jesse, Lisa Kappler, Lars Kindler, Philipp LL.M. Landorff, Stephanie LL.M. Leutritz
- Sprache Deutsch
- Auflage völlig neu bearbeitete Auflage
- Genre Strafrecht
- Größe H235mm x B158mm x T63mm
- Jahr 2025
- EAN 9783503199303
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-503-19930-3
- Veröffentlichung 30.05.2025
- Titel EEG 2023
- Untertitel Erneuerbare-Energien-Gesetz - - Kommentar
- Gewicht 1764g
- Herausgeber Schmidt, Erich Verlag
- Anzahl Seiten 1528
- Lesemotiv Verstehen