Ehrenmorde in Jordanien
Details
Nach Schätzungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen fallen weltweit etwa 5000 Frauen und Mädchen jedes Jahr sogenannten Ehrenmorden zum Opfer. Bei einem Ehrenmord wird eine Frau von einem männlichen Familienmitglied getötet, um die Familienehre wiederherzustellen, die durch ein tatsächliches oder bezichtigtes moralisches Fehlverhalten der Frau befleckt wurde. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um wirksam gegen den Fortbestand dieses Phänomens vorzugehen? Ein wesentlicher Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Würdigung der Ursachen der Ehrenmorde. Am Beispiel der jordanischen Gesellschaft wird dargelegt, in welchem Kontext Ehrenmorde geschehen und welche Faktoren mit Blick auf die nachhaltige Bekämpfung dieses Phänomens berücksichtigt werden müssen.
Autorentext
Die Autorin: Anja Wehler-Schöck, Diplom-Politologin (Freie Universität Berlin und Institut d Etudes Politiques Paris); Studium der Politik- und Rechtswissenschaften in Lausanne, Passau, Berlin und Paris; Stipendiatin der Deutsch-Französischen Hochschule; 2004 DAAD-geförderter Forschungsaufenthalt in Amman (Jordanien); 2005-2006 Lehrbeauftragte am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin in den Bereichen Gender und Internationale Beziehungen; seit 2005 Tätigkeit bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Eine soziologische und kulturanthropologische Analyse der Ehrenmorde - Die Stellung der Frau in Jordanien - Der soziokulturelle und religiöse Kontext der Ehrenmorde - Die Praxis der Ehrenmorde - Die Bekämpfung von Ehrenmorden - Bisherige Maßnahmen - Perspektiven und Hindernisse zukünftiger Einflussnahme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631558089
- Features Masterarbeit.
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631558089
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55808-9
- Veröffentlichung 04.07.2007
- Titel Ehrenmorde in Jordanien
- Autor Anja Wehler-Schöck
- Untertitel Ursachen und mögliche Gegenstrategien
- Gewicht 197g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen