Eidos, Psyche und Unsterblichkeit
Details
Diese Arbeit erläutert und interpretiert Platons Dialog Phaidon. Vor dem Hintergrund der Ausführungen zu Eidos, Psyche und Unsterblichkeit und deren Relationen zueinander stellt diese Untersuchung einen präzisen Kommentar dar, der eine synchrone Lektüre des Phaidon stützt. Die Interpretationen der Dialogaussagen zu den Eide, zur Seelenkonzeption und zur Unsterblichkeitslehre werden ergänzt durch den Vergleich mit den grundlegenden philosophischen Todes- und Jenseitsauffassungen der Vorsokratik. Neben der eng am Text entwickelten Überprüfung aller Unsterblichkeitsbeweise, der Einwände des Simmias und des Kebes und der Widerlegungen dieser Einwände durch Sokrates, beschäftigt sich diese Arbeit ferner mit einer detaillierten Explikation des Hypothesisverfahrens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110320572
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2003
- EAN 9783110320572
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-032057-2
- Veröffentlichung 31.12.2003
- Titel Eidos, Psyche und Unsterblichkeit
- Autor Torsten Menkhaus
- Untertitel Ein Kommentar zu Platons 'Phaidon'
- Gewicht 281g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 207
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike