Eier - Ursprung des Lebens

CHF 92.80
Auf Lager
SKU
MCBUVEGK55B
Stock 2 Verfügbar

Details

Nach dem spektakulären Buch »Samen« (2016) hat der international renommierte Fotograf (und Biologe) Paul Starosta nun die weltweit größte Sammlung von Eiern studiert, um aus 47.000 Exponaten 200 auszuwählen.

Die Sammlung wird im Naturhistorischen Museum in Genf beherbergt und geht auf den Schweizer Sammler Werner Haller (1913-1980) zurück, der bereits im Alter von sieben Jahren seine Leidenschaft für das Ei entdeckte.

Die Vielfalt in Größe, Form und vor allem äußerer Erscheinung ist überwältigend. Das Ei als Kunstwerk der Natur ist keineswegs nur monochrom weiß oder beige, es brilliert in wilden Mustern, eleganten Tupfern, schimmernden Strukturen, glänzenden Oberflächen und einem beeindruckenden Farbspektrum.

Bei den in diesem Buch gezeigten Eiern, deren Sammlung heute längst verboten ist, handelt es sich um Vogeleier einige von ihnen gelten als bereits ausgerottet.

Den Einführungstext und die Beschreibungen der einzelnen Objekte (am Ende des Buches) hat der Ornithologe und Biologe Laurent Vallotton verfasst. Er erklärt nicht nur, warum welches Ei welche Größe, Farbe und Form hat, sondern auch welcher Vogel dem Ei zugeordnet werden kann.


»Einzigartige Kunstwerke der Natur ... bezaubern mit ihrer Musterung und anmutigen Schönheit. Ein Bildband fu¨r Vogelfreunde und Kunstliebhaber gleichermaßen, in dem man andächtig und vorsichtig blättern sollte.«

Autorentext

Paul Starosta, geboren 1947, ist studierter Biologe und weltweit bekannt durch seine Makrofotografien. In seinen Arbeiten werden seine Leidenschaft für Natur und Fotografie sichtbar. Seit über 40 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Naturfotografie und hat mehr als 30 Bücher über Pflanzen und Tiere veröffentlicht. Laurent Vallotton, geb.1969, hat an der Universität Lausanne Biologie studiert. Bereits seit seiner Kindheit in Brasilien interessiert er sich für Fragen der Umwelt. Im Jahr 1989 lernte er den gleichaltrigen Ornithologen Lionel Maumary kennen, der seine Begeisterung für die Vogelkunde weckte und mit dem er seither immer wieder zusammen arbeitet. Vallotton engagiert sich für Projekte zum Schutz von Vögeln. Er arbeitet heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Naturkundlichen Museum in Genf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945543740
    • Fotograf Paul Starosta
    • Text von Laurent Valloton
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Genre Fotokunst
    • Größe H292mm x B288mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783945543740
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-945543-74-0
    • Veröffentlichung 22.10.2019
    • Titel Eier - Ursprung des Lebens
    • Autor Laurent Valloton
    • Gewicht 1863g
    • Herausgeber Sandmann, Elisabeth
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto