Ein Anpassungskonzept für Quality Gates basierend auf Bausteinen
Details
Quality Gates werden in Unternehmen zur Prüfung der Prozesskonformität, Risikokontrolle, Projektkontrolle, Synchronisation verschiedener Teilprojekte oder Qualitätssicherung eingesetzt. Sie trennen einzelne Phasen der Softwareentwicklung und überprüfen deren Ergebnisse mit Hilfe einer Checkliste. Sind alle Formalitäten erfüllt, wird am Ende eines Gates entschieden, ob das Projekt in die nächste Phase der Entwicklung eintreten kann. Quality Gates werden jedoch häufig, abhängig vom aktuellen Projekt, unterschiedlich verwendet. Daher müssen sie an die konkreten Projekteigenschaften angepasst werden. Diese Anpassung wird »Tailoring« genannt. Häufig basieren Quality Gates jedoch in den Organisationen auf unterschiedlichen Referenzprozessen. Bei diesen Basis-Referenzprozessen, wie dem Stage-Gate-Prozess von Cooper, dem V-Modell XT oder dem ABB-Gate-Modell ist ebenfalls eine Anpassung erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb ein Anpassungskonzept für Quality Gates basierend auf Bausteinen entwickelt. Die Anpassung wird auf Grundlage des in der Steuerungs- und Regelungstechnik verwandten Fuzzy-Logik-Ansatzes durchgeführt.
Autorentext
Christian Peucker, Master of Science Informatik: Bachelorstudium Mathematik/Informatik an der Universitäät Osnabrück, Masterstudium Informatik an der Leibniz Universität Hannover, Nebenfach BWL/VWL.
Klappentext
Quality Gates werden in Unternehmen zur Prüfung der Prozesskonformität, Risikokontrolle, Projektkontrolle, Synchronisation verschiedener Teilprojekte oder Qualitätssicherung eingesetzt. Sie trennen einzelne Phasen der Softwareentwicklung und überprüfen deren Ergebnisse mit Hilfe einer Checkliste. Sind alle Formalitäten erfüllt, wird am Ende eines Gates entschieden, ob das Projekt in die nächste Phase der Entwicklung eintreten kann. Quality Gates werden jedoch häufig, abhängig vom aktuellen Projekt, unterschiedlich verwendet. Daher müssen sie an die konkreten Projekteigenschaften angepasst werden. Diese Anpassung wird Tailoring genannt. Häufig basieren Quality Gates jedoch in den Organisationen auf unterschiedlichen Referenzprozessen. Bei diesen Basis-Referenzprozessen, wie dem Stage-Gate-Prozess von Cooper, dem V-Modell XT oder dem ABB-Gate-Modell ist ebenfalls eine Anpassung erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb ein Anpassungskonzept für Quality Gates basierend auf Bausteinen entwickelt. Die Anpassung wird auf Grundlage des in der Steuerungs- und Regelungstechnik verwandten Fuzzy-Logik-Ansatzes durchgeführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471817
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471817
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7181-7
- Titel Ein Anpassungskonzept für Quality Gates basierend auf Bausteinen
- Autor Christian Peucker
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108
- Genre Informatik