Ein Erlkönig kommt selten allein
Details
Der Satiriker Klaus Pawlowski beweist uns in diesem Bändchen eindrucksvoll und in virtuosen Versen, dass Goethes berüchtigter Waldgeist, der Erlkönig, in vielerlei Gestalt erscheinen kann und das an unterschiedlichen Schauplätzen, im Auto, im Medizinschränkchen, im Klavier. Und er kommt auch in unerwarteter Gestalt daher: als Fernsehsprecher, als Jongleur. Aber nicht nur Goethefans kommen auf ihre Kosten, auch Sportmuffel, Politikverdrossene, verhinderte Klima-Aktivisten, Musikliebhaber, frustrierte Bahnreisende. Eigentlich alle, die sich an bösen Satiren in geschliffenen Reimen ergötzen können.
Autorentext
Klaus Pawlowski,* 1935, ehemals Hochschullehrer, schreibt regelmäßig satirische Gedichte für die Wahrheits-Seite der Berliner taz und gründete 2007 gemeinsam mit den taz-Autoren Reinhard Umbach und Peter Köhler die Neue Göttinger Gruppe. Die drei brachten gemeinsam drei Satirebände heraus. Im Herbst 2013 erschien sein eigener Gedichtband Gereimtheiten und andere Gemeinheiten. Es folgten 2019 Duschanleitung für Eisbären und 2021 Mozart zum Kugeln. Und nun das vierte Bändchen mit Illustrationen von Helmut Kratochvil. Übrigens: Es ist ein besonderes Erlebnis, Klaus Pawlowski zuzuhören, wenn er seine Texte selbst vorträgt. Kein Wunder, steht er doch seit 40 Jahren mit seinen Texten auf der Bühne.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Klaus Pawlowski
- Titel Ein Erlkönig kommt selten allein
- Veröffentlichung 20.09.2024
- ISBN 978-3-949979-69-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783949979699
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B150mm x T17mm
- Gewicht 262g
- Herausgeber Kid Verlag
- Anzahl Seiten 172
- Schöpfer Thomas Körner
- Illustrator Helmut Kratochvil
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Lachen
- GTIN 09783949979699