Ein Lied vom Seufzen der ganzen Schöpfung

CHF 19.60
Auf Lager
SKU
F3POFIDDI80
Stock 4 Verfügbar

Details

Die O-Antiphonen gehören zu den liturgischen Höhepunkten des Advents. Sie werden vom 17. bis 23. Dezember im Stundengebet und in den Gottesdiensten gesungen. In ihnen verbindet sich die messianische Erwartung des Alten Testaments mit der adventlichen Haltung des Christentums. Seit über 1000 Jahren bereichern die O-Antiphonen die Adventsliturgie, inspirieren Musik, Kunst und Spiritualität gleichermaßen. All dem geht der Autor nach, erklärt die alttestamentliche Herkunft der einzelnen Antiphonen und deutet sie in einem christlichen Horizont. Aquarelle von Andreas Felger und Kirchenfenster von Bernhard Schagemann illustrieren die spirituelle Tiefe der O-Antiphonen auf künstlerische Weise.

Autorentext
FRATER GREGOR BAUMHOF OSB ist Benediktinermönch der Abtei Niederaltaich, war nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer für Musik und Mathematik Lehrbeauftragter für Gregorianischen Choral und Latein am Richard-Strauss-Konservatorium der Stadt München sowie an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2006 leitet er das Haus für Gregorianik e. V. in München.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783791734446
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gregor Baumhof
    • Titel Ein Lied vom Seufzen der ganzen Schöpfung
    • Veröffentlichung 07.09.2023
    • ISBN 978-3-7917-3444-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783791734446
    • Jahr 2023
    • Größe H202mm x B135mm x T10mm
    • Untertitel Die O-Antiphonen der römischen Adventsliturgie
    • Gewicht 193g
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.