Eine Bratsche geht flöten
Details
Ulhart Sansheimer, Bratschist im Suhler Orchester, sechtes Pult, wird am Bach-Denkmal einer Thüringer Kleinstadt mit einem sauberen Kopfschuss tot aufgefunden. Mäßig betrauert von Familie, Kollegen und Bekannten, wurde Sansheimer zuletzt gesehen, als er in einer Arnstädter Gastwirtschaft Knoblauchbaguettes aß.Kommissarin Karin Rogener leitet die Ermittlungen rund um das Musikfestival Thuringia sonat und wirbelt mit ihrer ironischen Art und unangenehmen Fragen mächtig Staub auf ob im Musikarchiv, in der Festivalleitung, der Lokalpresse und Landespolitik oder unter den Orchesterkollegen , immer auf der Suche nach dem Täter.Dass die Lebenspartnerin auch noch als Gastsolistin bei den Festwochen auftreten wird, versüßt und kompliziert die Angelegenheit für die Kommissarin um Einiges.Dann muss Rogener erkennen, dass sogar in gehobeneren Kreisen jedes Mittel recht ist, um unliebsame Querulanten aus dem Weg zu räumen und sich einen Platz in der diffizilen Kulturlandschaft zu sichern.Thuringia sonat, das schon. Thuringia sanguit aber umso mehr.
Autorentext
Inge Lütt, Jahrgang 1959, in Köln geboren mit entsprechenden Konsequenzen. Sie lebt in der Schweiz, wo sie Luxus verkauft. Ihre erste Veröffentlichung im Querverlag war "Die Morgendiebin" in der Anthologie Sappho küsst die Sterne (2004). Eine Bratsche geht flöten ist ihr erster Krimi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896562128
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 09.2013
- Größe H180mm x B108mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783896562128
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89656-212-8
- Veröffentlichung 28.08.2013
- Titel Eine Bratsche geht flöten
- Autor Inge Lütt
- Untertitel Kriminalroman
- Gewicht 165g
- Herausgeber Quer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Krimis, Thriller & Spionage