Eine Marienerscheinung in Zeiten der Diktatur

CHF 389.30
Auf Lager
SKU
S19TMKF21E4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In Catholicism, 'Marian apparitions' such as those at Lourdes belong to the most spectacular cases of religious mass phenomenon. A prominent case occurred in 1983 in Peñablanca, Chile. During the first difficult crisis year of the Pinochet dictatorship, a seventeen-year-old youth reported an apparition near Valparaíso. Through dedicated supporters, pilgrimages and press reports, it soon developed into both a mass phenomenon and a media phenomenon. The case became particularly controversial following accusations that the military government had become involved in the events with manipulative intensions.


Autorentext

Oliver Grasmück , Reutlingen.


Klappentext
Im Katholizismus gehören 'Marienerscheinungen' zu den prominentesten Fällen außeralltäglichen Wahrnehmens. Im 19. Jahrhundert taucht ein neuer Typus auf. Die als 'reale Anwesenheit' geglaubte Erscheinung tritt in die 'Öffentlichkeit' und verbindet sich mit der Vermittlung von 'Botschaften'. Ein prominenter Fall der jüngsten Vergangenheit ist die Marienerscheinung von Peñablanca, Chile, bei Valparaíso. Im Juni 1983, dem ersten Krisenjahr der Pinochet-Diktatur, berichtete ein siebzehn Jahre alter Junge über eine Vision. Im August schrieb erstmals die Presse darüber. Innerhalb weniger Wochen mit immer neuen Erscheinungen entwickelte sich ein Medien- und Massenereignis mit teils mehreren 10.000 Pilgern. Brisanz erlangte der Fall, als während der kirchlichen Untersuchung Vorwürfe laut wurden, die Militärregierung sei in die Vorgänge verstrickt. Diese historisch nicht voll klärbare 'Manipulationshypothese' bestimmte in der Folge die öffentliche Diskussion. Die Amtskirche kam zu einem ablehnenden Urteil. Dementgegen bildete sich ein Verein engagierter katholischer Laien, die in Peñablanca einen bis heute existierenden Kultort gestalteten. Eben diesen historischen Vorgang 'Marienerscheinung' und dessen soziale Akteure nimmt die vorliegende Studie religionswissenschaftlich in den Blick.

Zusammenfassung

"Somt leistet G. Pionierarbeit, indem er die umfangreiche zeitgenössische Berichterstattung auswertet, systematisiert und sie durch Interviews, Archivforschung sowie Schriften aus dem Penablanca-Umfeld komplementiert. In der genauen Beschreibung der Ereignisse und in der kritischen Systematisierung der Informationen liegt das Verdienst der Studie."
Veit Straßner in: Theologische Revue 3/2010

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Oliver Grasmück
    • Titel Eine Marienerscheinung in Zeiten der Diktatur
    • Veröffentlichung 16.09.2009
    • ISBN 978-3-11-022054-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110220544
    • Jahr 2009
    • Größe H236mm x B160mm x T46mm
    • Untertitel Der Konflikt um Peñablanca, Chile: Religion und Manipulation unter Pinochet
    • Gewicht 1241g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 709
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110220544

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.