Einfach mal drauf los malen
Details
Einfach mal drauf los malen jeder Malende möchte diese Leichtigkeit während des Malvorganges erleben. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Die Künstlerin Petra Schmiedecke lässt uns an ihren eigenen Malerlebnissen teilhaben. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und welche Hindernisse sie zu meistern hatte. In diesem Buch erfahren wir, dass unser Denken, Sehen und Fühlen die Malerei steuern. Warum wir uns oft blockiert fühlen und welche Möglichkeiten wir haben, uns aus scheinbar ausweglosen Malsituationen befreien zu können. Petra Schmiedecke erläutert mit stimmigen Bildvergleichen, wie unser Gehirn funktioniert und unsere Sinne angeregt werden. Sie beschreibt wie unsere Sensibilität stimuliert wird und wie wir diese für unser künstlerisches Schaffen nutzen können. Zahlreiche praktische Tipps helfen, unseren Malprozess ins Laufen zu bringen, und den sogenannten Flow genießen zu können. Wir erhalten Antwort auf Fragen, wie projektbezogenes Malen funktioniert oder wann hat ein Gemälde einen authentischen Ausdruck. Petra Schmiedecke erläutert die Schwierigkeiten rund um das Thema des Ausstellens eigener Werke. Und welchen Sinn hat die Kunst überhaupt? Dieses Buch nimmt in seiner Intensität jeden Malinteressierten mit auf eine persönliche Kennenlernreise zu seinen eigenen kreativen Fähigkeiten. Es macht in seiner erfrischend formulierten Art immer wieder Mut, sich selbst auszuprobieren. Welch ein lohnendes Leseerlebnis für jeden, der malt oder nun damit durchstarten möchte.
Autorentext
The artist Petra Schmiedecke lives and works as a freelance artist in Oldenburg, Northern Germany. Her central medium is painting - a space in which she intuitively interweaves color, form and line and repositions herself with each work. For her, the creative process begins in the moment: a conscious pause, a return to zero, where movement arises from stillness. Her works reflect inner and collective transformation processes - visual resonance spaces between structure and openness, in-between space and presence. For her, painting is not reproduction, but encounter. Not explanation, but a search for traces.
Klappentext
Einfach mal drauf los malen jeder Malende möchte diese Leichtigkeit während des Malvorganges erleben. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Die Künstlerin Petra Schmiedecke lässt uns an ihren eigenen Malerlebnissen teilhaben. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und welche Hindernisse sie zu meistern hatte. In diesem Buch erfahren wir, dass unser Denken, Sehen und Fühlen die Malerei steuern. Warum wir uns oft blockiert fühlen und welche Möglichkeiten wir haben, uns aus scheinbar ausweglosen Malsituationen befreien zu können. Petra Schmiedecke erläutert mit stimmigen Bildvergleichen, wie unser Gehirn funktioniert und unsere Sinne angeregt werden. Sie beschreibt wie unsere Sensibilität stimuliert wird und wie wir diese für unser künstlerisches Schaffen nutzen können. Zahlreiche praktische Tipps helfen, unseren Malprozess ins Laufen zu bringen, und den sogenannten Flow genießen zu können. Wir erhalten Antwort auf Fragen, wie projektbezogenes Malen funktioniert oder wann hat ein Gemälde einen authentischen Ausdruck. Petra Schmiedecke erläutert die Schwierigkeiten rund um das Thema des Ausstellens eigener Werke. Und welchen Sinn hat die Kunst überhaupt? Dieses Buch nimmt in seiner Intensität jeden Malinteressierten mit auf eine persönliche Kennenlernreise zu seinen eigenen kreativen Fähigkeiten. Es macht in seiner erfrischend formulierten Art immer wieder Mut, sich selbst auszuprobieren. Welch ein lohnendes Leseerlebnis für jeden, der malt oder nun damit durchstarten möchte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347373037
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347373037
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-37303-7
- Veröffentlichung 20.08.2021
- Titel Einfach mal drauf los malen
- Autor Petra Schmiedecke
- Untertitel Ein Ermutigungsbuch für alle Malinteressierten
- Gewicht 291g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 116
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag