Einfluss von Vibration auf die Erythrozytenverformbarkeit

CHF 46.15
Nicht lieferbar
SKU
EE5AB5K7VMG
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die Erythrozytenverformbarkeit ist maßgeblich für das Funktionieren des Blutflusses im menschlichen Körper verantwortlich. Ohne die Verformbarkeit wäre es den 6-8 µm großen Erythrozyten nicht möglich, die kleinsten Gefäße unseres Körpers, die Kapillaren, zu passieren, da diese im Durchmesser mit 4-8 µm kleiner als die Erythrozyten selbst sind. Somit ist die Verformbarkeit der Erythrozyten in der Mikrozirkulation der wichtigste Faktor der den Blutfluss reguliert. Vibrationstraining erlangt im Sport einen immer höheren Stellenwert. Speziell zum Muskelaufbau ist Vibrationstraining eine beliebte Ergänzung und Alternative zum herkömmlichen Training geworden. Daneben wird die Vibration als Mittel zur Regeneration und als therapeutische Anwendung wie z.B. bei Diabetes Mellitus diskutiert. Dabei soll durch die Vibration die Durchblutung gefördert werden. Diese Untersuchung soll einen Beitrag dazu leisten, das Verständnis, wie sich Vibration auf den Blutfluss auswirkt, zu verbessern, indem sie die Verformbarkeit von Erythrozyten vor und nach Vibrationseinwirkung ex vivo untersucht.

Autorentext

Dennis Fink ist Diplom Sportwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln. Von 2005 bis 2012 studierte er dort Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation und von 2009-2010 Kinesiologie an der University of Western Ontario in Kanada.


Klappentext

Die Erythrozytenverformbarkeit ist maßgeblich für das Funktionieren des Blutflusses im menschlichen Körper verantwortlich. Ohne die Verformbarkeit wäre es den 6-8 µm großen Erythrozyten nicht möglich, die kleinsten Gefäße unseres Körpers, die Kapillaren, zu passieren, da diese im Durchmesser mit 4-8 µm kleiner als die Erythrozyten selbst sind. Somit ist die Verformbarkeit der Erythrozyten in der Mikrozirkulation der wichtigste Faktor der den Blutfluss reguliert. Vibrationstraining erlangt im Sport einen immer höheren Stellenwert. Speziell zum Muskelaufbau ist Vibrationstraining eine beliebte Ergänzung und Alternative zum herkömmlichen Training geworden. Daneben wird die Vibration als Mittel zur Regeneration und als therapeutische Anwendung wie z.B. bei Diabetes Mellitus diskutiert. Dabei soll durch die Vibration die Durchblutung gefördert werden. Diese Untersuchung soll einen Beitrag dazu leisten, das Verständnis, wie sich Vibration auf den Blutfluss auswirkt, zu verbessern, indem sie die Verformbarkeit von Erythrozyten vor und nach Vibrationseinwirkung ex vivo untersucht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639807509
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639807509
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80750-9
    • Veröffentlichung 16.03.2015
    • Titel Einfluss von Vibration auf die Erythrozytenverformbarkeit
    • Autor Dennis Fink
    • Untertitel Untersuchung der Verformbarkeit humaner roter Blutkrperchen mittels Ektazytometrie vor und nach Vibrationseinwirkung
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.