Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre

CHF 17.85
Auf Lager
SKU
EATD9ADVF9O
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Einführung vermittelt ein solides Wissen über die Zusammenhänge zwischen Spannung, Verformung und Werkstoffverhalten.

Die Elastizitäts- und Festigkeitslehre ist ein Grundlagenfach der Inge-nieurausbildung. Das vorliegende Buch eröffnet den Zugang zu diesem Gebiet und vermittelt ein solides Wissen über die Zusammenhänge zwischen Spannung, Verformung und Werkstoffverhalten.

Mit Fragen der Festigkeit und Verformung von Bauelementen wird der Ingenieur in nahezu allen Bereichen der heutigen Technik konfrontiert, von der Feinmechanik bis zum Grossmaschinenbau, in der chemischen Industrie wie in der Elektrotechnik. Zurecht ist deshalb die Elastizitäts- und Festigkeitslehre ein Grundlagenfach in der Ingenieurausbildung. Das vorliegende Buch - entstanden aus einer Einführungsvorlesung des Verfassers an der Universität Stuttgart - will auf anschauliche Weise den Zugang zu diesem Gebiet eröffnen und ein solides Wissen über die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Spannung, Verformung und Werkstoffverhalten vermitteln. Der behandelte Stoff ist in folgende Abschnitte gegliedert: Grundbelastungsfälle
(Zug, Druck, Biegung, Schub, Torsion)Schwingende BeanspruchungAllgemeiner Spannungs- und VerformungszustandKerbwirkung bei statischer und schwingender BeanspruchungEinflüsse auf das WerkstoffverhaltenPrinzipien der FestigkeitsberechnungEin Anhang mit Tabellen und Formzahldiagrammen sowie eine Reihe einfacher Berechnungsbeispiele sollen die Anwendung des Stoffes erleichtern. Das Buch ist in erster Linie für Studenten an Universitäten und Fachhochschulen in den Semestern der Ingenieurswissenschaften gedacht.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Dietmann, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Werkstoffkunde und Festigkeitslehre an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte: Elastisch-plastische Festigkeitsberechnung, Fließkurven von technischen Konstruktionen, Werkstoffverhalten bei zyklischer überelastischer Beanspruchung, Komplexe Schwingbeanspruchung. Neben der im Kröner-Verlag erschienenen Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre (3. Aufl. 1992) hat er u.a. ein Handbuch zur Festigkeitsberechnung (zus. mit K. Wellinger, 3. Aufl. 1976) verfasst.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520904034
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Technik
    • Auflage 3. A.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 170
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Gewicht 340g
    • Größe H220mm x B145mm x T12mm
    • Jahr 1992
    • EAN 9783520904034
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-520-90403-4
    • Veröffentlichung 07.12.2011
    • Titel Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre
    • Autor Herbert Dietmann

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto