Einführung in die Mikroökonomik
Details
Das vorliegende Übungsbuch stellt den dritten Band der Reihe zur Einführung in die Mikroökonomik (Band I: Theoretische Grundlagen, Band II: Anwendungsbeispiele) dar. Mit über 100 Übungsaufgaben mit zugehörigen Lösungsskizzen dient es als Arbeitsbuch zur selbstständigen Wissensüberprüfung und zur Prüfungsvorbereitung. Das Aufgabenrepertoire bietet sowohl reine Rechenaufgaben (Bestimmen Sie ), Theorieaufgaben (Erläutern Sie, ) als auch Transferaufgaben (Beurteilen Sie), bei denen die Ergebnisse im Kontext insbesondere wirtschaftspolitischer Maßnahmen interpretiert und beurteilt sowie aktuelle Sachverhalte aufgezeigt und diese unter Anwendung der mikroökonomischen Kenntnisse beleuchtet werden sollen.
Für Studierende und Dozierende eine optimale Ergänzung zu den anderen Bänden der Reihe oder auch zu anderen Lehrbüchern der Mikroökonomik!
Autorentext
Falk Strotebeck studierte Wirtschaftswissenschaften mit den Fachgebieten Wirtschaftspolitik, Marketing und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Seit 2014 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalökonomik an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die Analyse der Strukturen von Kooperationsnetzwerken und Clustern.
Inhalt
Aufgaben und Lösungen zu:.- 1 Einstieg in die Modellwelt der Mikroökonomik.- 2 Angebot und Nachfrage.- 3 Theorie der Unternehmung.- 4 Theorie der Haushalte.- 5 Spieltheoretische Grundlagen.- 6 Alternative Marktformen.- 7 Faktormärkte.- 8 Marktversagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658273088
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2020
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658273088
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27308-8
- Veröffentlichung 02.01.2020
- Titel Einführung in die Mikroökonomik
- Autor Falk Strotebeck
- Untertitel Band III: Übungen und Lösungen
- Gewicht 374g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft