Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis

CHF 41.00
Auf Lager
SKU
SE0HHQ6S5PU
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Eingruppierungsregeln sicher anwenden Das Praxis-Handbuch widmet sich den Eingruppierungsgrundlagen und der Entgeltordnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich des Bundes. Tarifbeschäftigte, Personalratsmitglieder, Gewerkschaften, Mitarbeiter in Personalabteilungen und Dienststellenleitungen erhalten einen fundierten Überblick zu den wichtigsten Eingruppierungsgrundlagen, den Tätigkeitsmerkmalen und deren Anforderungen. Mithilfe von zahlreichen Praxis-Tipps und Beispielen aus der Rechtsprechung gelingt eine tarifkonforme Zuordnung zur richtigen Entgeltgruppe. Dargestellt werden: Grundlagen der Eingruppierung nach dem TVöD-Bund Aufbau der Entgeltordnung und TV EntgO Bund Auslegung der Tätigkeitsmerkmale des Teil I: Allgemeiner Verwaltungsdienst Auslegung des Teil II: Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für körperlich/handwerklich geprägte Tätigkeiten Der Eingruppierungsvorgang: Ermitteln der korrekten Eingruppierung Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung

Autorentext

Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät. Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst. Achim Richter M.A. M.A., war Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes.


Klappentext

Die Eingruppierungsregeln sicher anwenden Das Praxis-Handbuch widmet sich den Eingruppierungsgrundlagen und der Entgeltordnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich des Bundes. Tarifbeschäftigte, Personalratsmitglieder, Gewerkschaften, Mitarbeiter in Personalabteilungen und Dienststellenleitungen erhalten einen fundierten Überblick zu den wichtigsten Eingruppierungsgrundlagen, den Tätigkeitsmerkmalen und deren Anforderungen.

Mithilfe von zahlreichen Praxis-Tipps und Beispielen aus der Rechtsprechung gelingt eine tarifkonforme Zuordnung zur richtigen Entgeltgruppe.

Dargestellt werden:

  • Grundlagen der Eingruppierung nach dem TVöD-Bund
  • Aufbau der Entgeltordnung und TV EntgO Bund
  • Auslegung der Tätigkeitsmerkmale des Teil I: Allgemeiner Verwaltungsdienst
  • Auslegung des Teil II: Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für körperlich/handwerklich geprägte Tätigkeiten
  • Der Eingruppierungsvorgang: Ermitteln der korrekten Eingruppierung
  • Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783802915192
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24003 A. 3. Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H209mm x B133mm x T16mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783802915192
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8029-1519-2
    • Veröffentlichung 21.12.2024
    • Titel Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis
    • Autor Annett Gamisch , Thomas Mohr
    • Untertitel Die wesentlichen Tätigkeitsmerkmale nach der Entgeltordnung des Bundes
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Walhalla und Praetoria
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.