Einkaufsstrategiebildung für technologisch anspruchsvolle Güter auf der Grundlage der Beschaffungsmarktattraktivität
Details
Beschaffungsmarktfaktoren beeinflussen zunehmen die Handlungsspielräume des Einkaufs. In der Einkaufsstrategiebildung mangelt es jedoch an Ansätzen für den systematischen Umgang mit diesen Einflussfaktoren. Insbesondere bei technologisch anspruchsvollen Einkaufsgütern führt dies vielfach zu fehlerhaften Strategien. Vor diesem Hintergrund wird eine neue Methodik zur Formulierung von Einkaufsstrategien vorgeschlagen. Darin beruht die Strategiebildung auf einem Modell zur Beschreibung und Erklärung der Attraktivität von Beschaffungsmärkten.
Klappentext
Beschaffungsmarktfaktoren beeinflussen zunehmen die Handlungsspielräume des Einkaufs. In der Einkaufsstrategiebildung mangelt es jedoch an Ansätzen für den systematischen Umgang mit diesen Einflussfaktoren. Insbesondere bei technologisch anspruchsvollen Einkaufsgütern führt dies vielfach zu fehlerhaften Strategien. Vor diesem Hintergrund wird eine neue Methodik zur Formulierung von Einkaufsstrategien vorgeschlagen. Darin beruht die Strategiebildung auf einem Modell zur Beschreibung und Erklärung der Attraktivität von Beschaffungsmärkten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863591847
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783863591847
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86359-184-7
- Titel Einkaufsstrategiebildung für technologisch anspruchsvolle Güter auf der Grundlage der Beschaffungsmarktattraktivität
- Autor Jennifer Essig-Kreysa
- Gewicht 357g
- Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
- Anzahl Seiten 246