Einmal müssen wir Ernst machen mit der Utopie
Details
Sie träumen von einer Welt ohne Krieg, von einemeinheitlichen Europa, von einem demokratischen undsozial gerechten Staat. Nach dem ersten Weltkriegversuchen der Star-Satiriker Kurt Tucholsky und derdeutsch-französische Autor René Schickele, ihreUtopien zu verwirklichen - jeder aufseine Weise, beide allerdings mit dem gleichenMittel, nämlich der Macht des Wortes. Doch gelingtes den Publizisten mittels ihrer Artikel undPamphlete, Reden und Gedichte die Welt zu verändern?Am Ende ihrer kämpferischen und kreativen Zeitwährend der Weimarer Republik stehen jedenfallsnicht ihre Ideale, sondern der Nationalsozialismus.Trotzdem: Einige ihrer Ideen haben auch diesemörderische Zeit überlebt.
Autorentext
Christine Stanke arbeitet als freie Autorin in Hamburg. Nach ihrem Studienabschluss an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in den Fächern Germanistik, Geschichte und Medienrecht, volontierte sie bei den Lübecker Nachrichten. Seit 1996 arbeitet sie für Print, TV oder auch im PR-Bereich.
Klappentext
Sie träumen von einer Welt ohne Krieg, von einem einheitlichen Europa, von einem demokratischen und sozial gerechten Staat. Nach dem ersten Weltkrieg versuchen der Star-Satiriker Kurt Tucholsky und der deutsch-französische Autor René Schickele, ihre Utopien zu verwirklichen - jeder auf seine Weise, beide allerdings mit dem gleichen Mittel, nämlich der Macht des Wortes. Doch gelingt es den Publizisten mittels ihrer Artikel und Pamphlete, Reden und Gedichte die Welt zu verändern? Am Ende ihrer kämpferischen und kreativen Zeit während der Weimarer Republik stehen jedenfalls nicht ihre Ideale, sondern der Nationalsozialismus. Trotzdem: Einige ihrer Ideen haben auch diese mörderische Zeit überlebt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639022414
- Sprache Deutsch
- Titel Einmal müssen wir Ernst machen mit der Utopie
- ISBN 978-3-639-02241-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639022414
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Autor Christine Stanke
- Untertitel Die publizistische ArbeitKurt Tucholskys und René Schickelesim Zeichen des ersten Weltkriegs
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 231g