Einreden
Details
»Weltweit geht es den Populisten darum, die selbstkritische Auseinandersetzung mit der je eigenen Geschichte als antinationale Umtriebe zu stigmatisieren.« Norbert Frei, einer der renommiertesten Historiker des Landes, hat für die Süddeutsche Zeitung mehr als sieben Jahre lang eine vielbeachtete Kolumne geschrieben. Für diesen Band hat er ein halbes Hundert dieser jeweils aus aktuellem Anlass verfassten, aber über den Tag hinausweisenden politisch-zeitgeschichtlichen Beiträge ausgewählt und in eine thematische Ordnung gebracht: »Das nationalsozialistische Erbe«, »Die alte und die neue Rechte«, »Deutsch-Deutsches«, »Deutsche, Juden, Israel«, »Nach dem Überfall auf die Ukraine«, »Demokratieverachtung global«. Frei verbindet die souveräne Beherrschung seines Metiers mit großer Formulierungskunst. Seine »Anmerkungen zur Zeitgeschichte« sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung unserer politischen Urteilskraft. »In der Person von Norbert Frei vereinigt sich der um Versachlichung und Objektivität bemühte Zeithistoriker mit dem politisch engagierten Aufklärer.« Jürgen Habermas
Autorentext
Norbert Frei ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1979 bis 1997 war er wissenschaft- licher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, danach bis 2005 Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum; Fellowships und Gastprofessuren unter anderem an der Harvard University, am Wissenschaftskolleg zu Berlin, am Institute for Advanced Study in Princeton und an der Hebrew University Jerusalem; 2010/11 Theodor-Heuss-Professor an der New School for Social Research in New York; 2019 Visiting Professor an der Stanford University. Veröffentlichungen u. a.: Im Namen der Deutschen. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit (2023); 1945 und wir (2005); 1968. Jugendrevolte und globaler Protest (2008); Vergangenheitspolitik (1996); Der Führerstaat (1987).
Zusammenfassung
»Wenn (Norbert Frei) nicht nur Fakten transportiert, sondern seine Sprachkompetenz aufblitzen lässt, dann zaubert er trotz der überwiegend bedrückenden Themen dem Betrachter ein Schmunzeln ins Gesicht.« (Martin Busch, Bremen Zwei, 27.01.2025)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Zu Zeitgeschichte und Zeitgenossenschaft
- Autor Norbert Frei
- Titel Einreden
- Veröffentlichung 20.01.2025
- ISBN 978-3-8353-5821-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783835358218
- Jahr 2025
- Größe H212mm x B130mm x T22mm
- Gewicht 382g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 231
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783835358218