Einsatz und Nutzung von Musik im Sport

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
K3I1NROOJA5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Musik ist allgegenwärtig geworden und steht heute in einer Vielfalt zur Verfügung, wie es sie noch nie zuvor gab. Sie wird von uns bewusst wahrgenommen oder unbewusst hingenommen. Doch kann sie auch zielorientiert motivierend eingesetzt werden? Ist ihre Wirkung im Zusammenhang mit eigenen Aktivitäten noch viel intensiver? Hat Musik außer ihrem Unterhaltungswert auch eine leistungssteigernde Wirkung im Sport? Der Autor Axel Siegmann beleuchtet einführend die Gemeinsamkeiten von körperlicher Bewegung und Musik sowie deren Wechselwirkungen. Er skizziert die psychologischen und psychophysiologischen Vorgänge, die während des Musikhörens im menschlichen Organismus ablaufen und belegt mit Fallbeispielen die gegenwärtige Instrumentalisierung von Musik im Hochleistungs-, Breiten-, und Freizeitsport. Auf dieser Grundlage stellt er den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand dar, ob und wie Musik im Sportgeschehen zur Leistungssteigerung, nicht nur der Athleten im Wettkampf, sondern auch im Freizeit- und Breitensport, sowie zur Animation des Publikums beitragen kann. Dieses Buch richtet sich an Musikinteressierte Trainer, Lehrer, Athleten und Freizeitsportler.

Autorentext

Dipl.-Sportwissenschaftler: Studium an der DSHS Köln. Spezialisierung im Bereich Spiel/Musi/Tanz/-Bewegungstheater und Erlebnissport. Selbstständig in der Fitness- und Gesundheitsbranche.


Klappentext

Musik ist allgegenwärtig geworden und steht heute in einer Vielfalt zur Verfügung, wie es sie noch nie zuvor gab. Sie wird von uns bewusst wahrgenommen oder unbewusst hingenommen. Doch kann sie auch zielorientiert motivierend eingesetzt werden? Ist ihre Wirkung im Zusammenhang mit eigenen Aktivitäten noch viel intensiver? Hat Musik außer ihrem Unterhaltungswert auch eine leistungssteigernde Wirkung im Sport? Der Autor Axel Siegmann beleuchtet einführend die Gemeinsamkeiten von körperlicher Bewegung und Musik sowie deren Wechselwirkungen. Er skizziert die psychologischen und psychophysiologischen Vorgänge, die während des Musikhörens im menschlichen Organismus ablaufen und belegt mit Fallbeispielen die gegenwärtige Instrumentalisierung von Musik im Hochleistungs-, Breiten-, und Freizeitsport. Auf dieser Grundlage stellt er den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand dar, ob und wie Musik im Sportgeschehen zur Leistungssteigerung, nicht nur der Athleten im Wettkampf, sondern auch im Freizeit- und Breitensport, sowie zur Animation des Publikums beitragen kann. Dieses Buch richtet sich an Musikinteressierte Trainer, Lehrer, Athleten und Freizeitsportler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639313918
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639313918
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31391-8
    • Titel Einsatz und Nutzung von Musik im Sport
    • Autor Axel Siegmann
    • Untertitel Leistungssteigernde und motivierende Aspekte
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.