Einsatz von Projektportfoliomanagement in Förderprogrammen
Details
Ziel dieser Diplomarbeit war, einen PM-Ansatz zum Führen von Förderprogrammen zu entwickeln, da der Einsatz von Projekt- und Programmmanagement in der Vergangenheit nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen konnte. Nach der Analyse und dem Vergleich von Prozessen und Rollen im Projekt-. Programm- und Projektportfoliomanagement und in Förderprogrammen werden die Geschäftsprozesse des Projektportfoliomanagements - jenen von Förderprogrammen gegenübergestellt. Daraus werden fünf Geschäftsprozesse Auswahl und Beauftragung von geförderten Vorhaben , Koordination eines Förderprogrammes , Netzwerken in Förderprogrammen und zwischen Förderprogrammen , Marketing von Förderprogrammen , Ausgabenkontrolle von geförderten Vorhaben und Förderprogrammen für das Projektportfolio Förderprogramm entwickelt. Aus einer Fallstudie des Österreichischen Förderportals (FFG eCall) wird unter Berücksichtigung von Erfahrungen mit dem ECAS Portal (FP7) ein Ansatz für ein Förderportal skizziert, welches in die Projektportfoliodatenbank für Förderprogramme integriert werden muss, damit das volle Potential des Projektportfoliomanagement genutzt werden kann.
Autorentext
Gerhard Jakisch, Tierarzt, Mag. Mag. Dr.: Studium der Veterinärmedizin und Doktorat an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Studium der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, Projektmanager bei der Stadt Wien, selbstständiger Unternehmensberater
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639459616
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639459616
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45961-6
- Veröffentlichung 18.12.2012
- Titel Einsatz von Projektportfoliomanagement in Förderprogrammen
- Autor Gerhard Jakisch
- Untertitel Analyse und Konzeptionsvorschlag
- Gewicht 364g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 232