El perro en el Siglo de Oro

CHF 59.95
Auf Lager
SKU
3C8L8OQTD4O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Mensch und der Hund - das ist eine Gemeinschaft, die bereits seit Jahrtausenden besteht und vermutlich immer bestehen wird. Dieses Werk legt den Fokus auf den Hund und befasst sich mit seinem Auftreten in der Literatur des Goldenen Zeitalters Spaniens. Ziel des Buches ist es, die Novelle El coloquio de los perros von Miguel de Cervantes Saavedra zu analysieren, um ein möglichst detailliertes Bild des Hundes im Goldenen Zeitalter Spaniens zu bekommen.

Autorentext

Esther Forberger, geboren 1985 in Wien, absolvierte an der Universität Wien das Diplomstudium Spanisch sowie das Bakkalaureatsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.


Klappentext

Der Mensch und der Hund das ist eine Gemeinschaft, die bereits seit Jahrtausenden besteht und vermutlich immer bestehen wird. Dieses Werk legt den Fokus auf den Hund und befasst sich mit seinem Auftreten in der Literatur des Goldenen Zeitalters Spaniens. Ziel des Buches ist es, die Novelle El coloquio de los perros von Miguel de Cervantes Saavedra zu analysieren, um ein möglichst detailliertes Bild des Hundes im Goldenen Zeitalter Spaniens zu bekommen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639497342
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639497342
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49734-2
    • Veröffentlichung 19.01.2014
    • Titel El perro en el Siglo de Oro
    • Autor Esther Forberger
    • Untertitel Eine Analyse des Hundes in der Literatur des Goldenen Zeitalters Spaniens
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.