Elektronik für Dummies

CHF 27.90
Auf Lager
SKU
FV8BQU4AGSS
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Suchen Sie einen einfachen Einstieg in die Elektronik? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Buch werden zunächst die wichtigsten Utensilien und Werkzeuge aufgeführt, die Sie zur Ausübung Ihres neuen Hobbys brauchen. Nebenher erfahren Sie gleich am Anfang, welche Funktionen die verschiedenen elektronischen Bauteile haben und wie Sie sie beim Basteln und Experimentieren einsetzen. Von der Theorie wird nur das Nötigste vermittelt. Schnell geht es an die Praxis: Schritt für Schritt bauen Sie einfache elektronische Schaltungen auf, deren Komplexität im Verlaufe des Buches zunimmt. Und am Schluss kommt die Kür: Bauen Sie eine Zeitschaltung, ein Lauflicht oder eine Sprechanlage! Lehnen Sie sich zufrieden zurück und betrachten Sie Ihr Werk! Und genießen Sie Ihren Wissenszuwachs!

Autorentext
Gerd Weichhaus ist freiberuflicher Autor. Er zerlegt und repariert seit Jahrzehnten alle nur greifbaren Geräte der Unterhaltungselektronik und baut schon ebenso lange auch elektronische Schaltungen auf. Er betreibt seine eigene Website "Basteln mit Elektronik".

Inhalt

Über den Autor 11

Einführung 25

Über dieses Buch 25

Konventionen in diesem Buch 25

Was Sie nicht lesen müssen 26

Törichte Annahmen über den Leser 26

Wie dieses Buch aufgebaut ist 26

Teil 1: Bauteile, Werkzeuge und sonstige benötigte Dinge 26

Teil 2: Schaltzeichen und etwas Theorie 26

Teil 3: Die ersten praktischen Erfahrungen 27

Teil 4: Schaltungen zum Nachbauen und Experimentieren 27

Teil 5: Weitere Bauteile und Komponenten zum Elektronikbasteln 27

Teil 6: Der Top-Ten-Teil 27

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27

Teil I Bauteile, Werkzeuge Und Was Sonst Noch Benötigt Wird 29

Kapitel 1 Grundbegriffe und die wichtigsten Bauelemente: IC, Transistor & Co 31

Vorweg ein paar Grundbegriffe 31

Aktive und passive Bauteile 33

Die wichtigsten Bauteile einzeln vorgestellt 34

Widerstand leisten 34

Kondensator 36

Richtungsweisend: die Diode 36

Aktiv schalten und verstärken mit dem Transistor 38

Leistungsstark: der Thyristor 38

Diac und Konsorten 39

Es werde Licht: die Leuchtdiode 40

Alles in einem: die integrierte Schaltung (kurz IC) 41

Integrierte Spannungsregler 42

Als kleiner Vorgeschmack: Schaltzeichen einiger elektronischer Bauteile 44

Kapitel 2 Werkzeuge und wichtige Utensilien fürs Elektronikbasteln - frisch ans Werk 45

Vorweg ein paar Worte zu den Werkzeugen 45

Schraubendreher - damit es auch rund geht 46

Die wichtigsten Arten von Zangen 47

Löten und entlöten, eine heiße Sache 49

Mit Multimeter und Oszilloskop messen, prüfen und testen 52

Kompakt und vielseitig einsetzbar: das Multimeter 52

Das Oszilloskop sorgt für den richtigen Durchblick 55

Bauteiletester für Kondensatoren, Transistoren und mehr 56

Weitere praktische Handwerkzeuge 56

Die wichtigsten Werkzeuge und Utensilien für den Anfang 57

Die Werkzeuge einschließlich Lötwerkzeugen 57

Messwerkzeuge & Co 57

Steckplatinen, Lochrasterplatinen und Zubehör 58

Der Stromverlauf auf einer Steckplatine 59

Kapitel 3 Batterien, Netzteile und andere Stromquellen - denn ohne Saft läuft nichts 61

Die richtige Stromversorgung für Elektronikschaltungen 62

Akkus und Batterien mit begrenzter Lebensdauer 62

Netzgeräte als zuverlässige und sichere Stromquellen 63

Wann ist elektrischer Strom gefährlich? 68

Sauer macht (nicht nur) lustig: die Zitronenbatterie 68

Kapitel 4 Kaufen kann jeder - hier werden auch Bauteile aus alten Schätzchen verwendet 71

Elektronische Bauteile einzeln und in Sortimenten kaufen 72

Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und mehr - vielfältig, aber nicht wahllos 73

Andere Quellen für Bauteile, denn kaufen kann ja schließlich jeder 78

Safety first: einige notwendige Warnhinweise 78

Bei welchen Geräten sich das Ausschlachten lohnt und wo eher nicht 80

Was für Bauteile Sie für Schaltungen aus diesem Buch benötigen 84

Teil II Schaltzeichen, Spannung Und Strom Sowie Etwas Theorie 85

Kapitel 5 Viel mehr als Hieroglyphen: Schaltzeichen in Schaltbildern 87

Schaltbilder - die Sprache der Elektroniker 87

Was sind eigentlich Schaltzeichen und wofür werden sie benötigt? 88

Die ersten Hieroglyphen: Schaltzeichen der wichtigsten Bauteile 88

Wie Schaltbilder aufgebaut sind 95

Schluss mit den Hieroglyphen: Schaltbilder lesen lernen für technische Laien 95

Hinweise und Hilfen zum Lesen von Schaltbildern 99

Beispielschaltbild eines Lauflichts - wenn Lichter laufen lernen 100

Übung macht den Meister: Schaltbilder selber anfertigen 102

Computergestützte Schaltbilderstellung mit Freeware oder kommerzieller Software 102

Kapitel 6 Der elektrische Stromkreis: Jetzt geht es rund 103

Was ist ein elektrischer Stromkreis? 103

Der offene und der geschlossene Stromkreis 104

Es werde Licht: Stromkreis mit Batterie, Schalter und Lampe oder LED 105

Ursache und Wirkung: Spannung, Strom und Widerstand im elektrischen Stromkreis 106

Alles zusammen: die Gesetzmäßigkeiten im Stromkreis 109

Immer schön der Reihe nach: die Stromrichtung im Stromkreis 111

Manchmal führen mehrere Wege zum Ziel: Parallelschaltungen in elektrischen Stromkreisen 114

Stromkreise mit Reihenschaltungen 114

Alles sicher: die Sicherung im Stromkreis 115

Wechselspannung und Wechselstrom im Stromkreis 117

Kapitel 7 Spannung, Strom und Widerstand 123

Auf oder ab: die elektrische Spannung und das Spannungsgefälle 124

Spannende Sache: Spannungsunterschiede und Spannungsgleichheiten bei mehreren pannungsquellen 125

Stromquellen und Ströme in Stromkreisen 127

Alles hängt zusammen: Strom, Spannung, Widerstand und Leistung 128

Widerstand regt sich überall: Leiter, Nichtleiter und Etwas-abernicht- ganz-so-gut-Leiter 128

Leistungsstark: Spannung, Strom und die elektrische Leistung 132

Von Knoten und Maschen: die kirchhoffschen Regeln 132

Spannungsquellen mit eingebautem Stromklau: der Innenwiderstand von Spannungsquellen 134

Stromfluss nach Maß: Strom und Spannung mit einem Widerstand gezielt beeinflussen 140

Kapitel 8 Einige Formeln und weitere wichtige Größen 143

Einheitlich und übersichtlich: die wichtigsten Einheiten und dazugehörigen Formelzeichen 144

Spannung, Strom, Widerstand und Leistung - die 'Basics' 145

Ein Kapitel für sich: Widerstandsberechnungen in Reihen-, Parallel- und Mischschaltungen von Widerständen 147

Ladung, Kapazität, Induktivität und Leitfähigkeit - weitere wichtige Größen 153

Leiter oder nicht - Stoffe und ihre elektrische Leitfähigkeit 157

Leistungsstark: verschiedene Arten von Leistung 157

Leistungen in Stromkreisen berechnen 158

Teil III Jetzt Geht Es Endlich An Die Praxis -Planen, Aufbauen Und Messen 161

Kapitel 9 Erste einfache Stromkreise und Schaltungen aufbauen 163

Stromkreise im Schaltbild 164

Verdrahtungen in Geräten der Unterhaltungselektronik aus verschiedenen Epochen 166

Einige Grundschaltungen zum Ausprobieren und Experimentieren 168

Spannungsbegrenzer: die Z-Diode 178

Kapitel 10 Messen von Spannungen, Strömen und Widerständen in Schaltungen 183

Die wichtigsten elektrischen Größen durch Messungen feststellen mit analogen und digitalen Messgeräten 184

Mittel zum Zweck: analoge und digitale Messgeräte und ihre Eigenheiten 185

Sicherheitshalber: einige grundsätzliche Hinweise zu den Messungen 186

Grundlegend: erste Messungen an elektronischen Schaltungen 187

Mittendrin statt nur dabei: Ströme in elektronischen Schaltungen messen 193

Weitere Messungen und Prüfungen, die Sie mit dem Multimeter durchführen können 195

Das Multimeter als Durchgangsprüfer: Bahn frei für den elektrischen Strom 195

Dioden überprüfen mit dem Diodentester im Multimeter 196

Der Transistortest mit dem Multimeter 197

Multifunktional: weitere Messbereiche an modernen Multimetern 199

Dinge, die Messungen und Bauteileprüfungen erleichtern können 199

Nicht …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527714568
    • Sprache Deutsch
    • Titel Elektronik für Dummies
    • Veröffentlichung 08.08.2018
    • ISBN 978-3-527-71456-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783527714568
    • Jahr 2018
    • Größe H240mm x B176mm x T24mm
    • Autor Gerd Weichhaus
    • Untertitel ...für Dummies
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 434
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Gewicht 762g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.