Elektrophile Trifluormethylierung
Details
Vor wenigen Jahren galt Fluor als Geheimtipp in der Entwicklung neuer bioaktiver Verbindungen. Mittlerweile ist es ein anerkanntes Hilfsmittel in der Pharma- und agrochemischen Industrie, um die biologischen Eigenschaften der Wirkstoffe abzustimmen. Der gezielte Einbau von Fluor und erst recht von CF3-Gruppen stellt allerdings noch immer eine große Herausforderung dar. Insbesondere direkte und selektive Methoden sind hier gefragt. In diesem Buch wird die Problematik der CF3-Übertragung beschrieben und eine neue, effiziente Methode zur elektrophilen Trifluormethylierung mit Hilfe von hypervalenten Iodverbindungen vorgestellt. Diese Reagenzien ermöglichen die selektive Trifluormethylierung von Schwefel-, Phosphor- und Kohlenstoffnukleophilen unter äußerst milden Bedingungen. Es wurde die Trifluormethylierung von einfachen funktionalisierten Thiolen und Oligopeptiden mit Cysteinseitenketten sowie von -Nitroestern, primären und sekundären Phosphinen untersucht. Zudem konnten erste Erfolge in der kupferkatalysierten enantioselektiven Trifluormethylierung mit Hilfe dieser CF3-Reagenzien erzielt werden.
Autorentext
Dr. sc. ETH Zürich: Studium der Chemie an derPhilipps-Universität Marburg; Abschluss: Diplom-Chemikerin. 2008Promotion an der ETH Zürich, Laboratorium für Anorganische Chemie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838106618
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838106618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0661-8
- Veröffentlichung 13.08.2015
- Titel Elektrophile Trifluormethylierung
- Autor Iris Kieltsch
- Untertitel Anwendung von hypervalenten Iodverbindungen
- Gewicht 328g