Elend der Kritik
Details
Bruno Latour wendet sich seit langem gegen eine um sich greifende antiaufklärerische Haltung, die unappetitliche Verwandtschaften hervorbringt. Wie erklärt es sich, dass auch unter Intellektuellen weithin unhinterfragt Verschwörungstheorien als Wahrheiten ins Feld geführt werden? Liegt der Grund vielleicht in einem allzu lange gepflegten, exzessiven Misstrauen in unverrückbare Tatsachen, die allzu leichtfertig als ideologische Vorurteile ausgegeben werden? Generiert womöglich die Kritik selbst diese Effekte, hat sie ihre eigenen Werkzeuge nicht mehr im Griff? Latour fordert, das eigene Rüstzeug einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und, wenn nötig, komplett auszuwechseln.
Autorentext
Bruno Latour ist Soziologe, Wissenschaftstheoretiker, Anthropologe und Philosoph. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, er ist einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035804201
- Editor Heinz Jatho
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Heinz Jatho
- Größe H185mm x B121mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9783035804201
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0358-0420-1
- Veröffentlichung 19.07.2021
- Titel Elend der Kritik
- Autor Bruno Latour
- Untertitel Vom Krieg um Fakten zu Dingen von Belang
- Gewicht 76g
- Herausgeber Diaphanes Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein