Elitebildung an Universitäten

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
9V10N7BQMC6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Printmedien sprechen von "Leuchttürme im Wald" oder von "Exzellenz-Uni". Spätestens seit der Diskussion über die Errichtung einer Elite-Universität in Maria Gugging ist der Begriff Elite auch im österreichischen Bildungssystem in aller Munde. Ein Streifzug durch die österreichische Bildungslandschaft zeigt, dass die Elite immer mehr an Bedeutung gewinnt. Je tiefer und intensiver man sich mit dem Elitebegriff auseinander setzt, desto komplizierter wird diese Materie. Die Vielzahl an Definitionen führt zu einem regelrechten Begriffsdschungel. Angesichts der unterschiedlichen komplexen Auslegungen und Assoziationen mit dem Terminus Elite setzt sich die Autorin Sandra Weigel in ihrer Arbeit zunächst mit den Ansätzen der Eliteforscher auseinander und zeigt einen geschichtlichen Rückblick der Elite. Außerdem behandelt sie die Themen Hochbegabung, Exzellenz und High Potential. Darüber hinaus stellt die Autorin ausgewählte universitäre Eliteförderprogramme vor und geht in einem weiteren Schritt auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Einrichtungen ein.

Autorentext

Sandra Weigel, Diplomstudium Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien, Spezialisierung in Handel und Marketing, Auslandssemester an der School of Economics and Management in Lund/Schweden, Absolventin des Center of Excellence - Gruppe 36. Praktika in unterschiedlichen Branchen, derzeit Consultant in der Schweiz.


Klappentext

Printmedien sprechen von "Leuchttürme im Wald" oder von "Exzellenz-Uni". Spätestens seit der Diskussion über die Errichtung einer Elite-Universität in Maria Gugging ist der Begriff "Elite" auch im österreichischen Bildungssystem in aller Munde. Ein Streifzug durch die österreichische Bildungslandschaft zeigt, dass die Elite immer mehr an Bedeutung gewinnt. Je tiefer und intensiver man sich mit dem Elitebegriff auseinander setzt, desto komplizierter wird diese Materie. Die Vielzahl an Definitionen führt zu einem regelrechten Begriffsdschungel. Angesichts der unterschiedlichen komplexen Auslegungen und Assoziationen mit dem Terminus Elite setzt sich die Autorin Sandra Weigel in ihrer Arbeit zunächst mit den Ansätzen der Eliteforscher auseinander und zeigt einen geschichtlichen Rückblick der Elite. Außerdem behandelt sie die Themen Hochbegabung, Exzellenz und High Potential. Darüber hinaus stellt die Autorin ausgewählte universitäre Eliteförderprogramme vor und geht in einem weiteren Schritt auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Einrichtungen ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639345414
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639345414
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34541-4
    • Titel Elitebildung an Universitäten
    • Autor Sandra Weigel
    • Untertitel Elitebildungsprogramme in Österreich und Deutschland
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.