Emil Artin and Helmut Hasse

CHF 229.20
Auf Lager
SKU
OFAQHNA1K8U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

The exchange of letters, over more than three decades, between these two giants of mathematics affords a unique perspective on the evolution of class field theory and Artin's reciprocity law. This is the first English translation of the correspondence.


This volume consists of the English translations of the letters exchanged between Emil Artin to Helmut Hasse written from 1921 until 1958. The letters are accompanied by extensive comments explaining the mathematical background and giving the information needed for understanding these letters. Most letters deal with class field theory and shed a light on the birth of one of its most profound results: Artin's reciprocity law.

Insight into the birth of class field theory by presenting the letters between two of its main contributors, Emil Artin and Helmut Hasse First English translation of these letters Complete coverage of the letters from 1937 until 1958 Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Franz Lemmermeyer hat nach seiner Promotion in Heidelberg und seiner Habilitation in Bonn an Universitäten in den USA und in der Türkei gelehrt, und unterrichtet seit 2007 Mathematik am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen. Günther Frei ist am 15. Juli 1965 in Tscherms/Südtirol als erstes von drei Kindern geboren. Er besuchte die Volksschule in Tscherms und die Mittelschule im Nachbarsdorf Lana. Nach Abschluss der Schulpflicht absolvierte er eine Berufsausbildung für Elektriker sowie für Radio- und Fernsehtechnik. 1987 wechselte er in den Bereich der biomedizinischen Technik und war mehrere Jahre im Krankenhaus von Meran tätig. 1998 nahm er das Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule von Brixen auf und trat gleichzeitig in das Priesterseminar von Brixen ein. Im Jahr 2003 beendete er sein Theologiestudium an der Hochschule von Brixen.

Klappentext

This volume presents English translations of the letters exchanged between Emil Artin and Helmut Hasse written from 1921 to 1958. The letters are accompanied by extensive comments explaining the mathematical background and providing other essential context. Most letters deal with class field theory and shed new light on the birth of one of its most profound results: Artin's reciprocity law.


Inhalt
Part I: Introduction to the Correspondence.- 1. Introduction.- 2. Emil Artin, his Life and his Work.- 3. Reminiscing Helmut Hasse.- 4. Reciprocity Laws for Power Residues.- 5. Class Field Theory.- 6. Time Table.- Part II: The Letters. References.- Name Index.- Subject Index.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034807142
    • Editor Günther Frei, Peter J. Roquette, Franz Lemmermeyer
    • Sprache Englisch
    • Auflage 2014
    • Größe H241mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783034807142
    • Format Fester Einband
    • ISBN 3034807147
    • Veröffentlichung 28.01.2014
    • Titel Emil Artin and Helmut Hasse
    • Untertitel The Correspondence 1923-1958
    • Gewicht 916g
    • Herausgeber Springer Basel
    • Anzahl Seiten 504
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mathematik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.