Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen Kritische Studienausgabe mit Zusatzinformationen zu Überlieferung und Uraufführung Reclam

CHF 7.00
Auf Lager
SKU
QIIC9IV0RI0
Stock 39 Verfügbar

Details

Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, ist in die bürgerliche Emilia Galotti verliebt und beansprucht sie für sich. Er hintertreibt ihre geplante Verheiratung mit dem ehrenhaften Grafen Appiani. Nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich.

  • Ein Klassiker der Aufklärungsliteratur in Reclams Universal-Bibliothek, »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing: Das 1772 erschienene und uraufgeführte bürgerliche Trauerspiel gehört neben Lessings Dramen »Nathan der Weise« und »Miss Sara Sampsons« zu den Schlüsselwerken der Aufklärung. Als eines der ersten politischen Stücke der deutschen Literatur übt es scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.
  • Eine geeignete Ausgabe für das Studium: Die Studienausgabe bietet den Text in der Fassung des Erstdrucks, abgeglichen mit überlieferten Handschriften und Drucken. Der Anhang enthält neben einem Literaturverzeichnis detaillierte Informationen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte, zur Textgrundlage und Textgestaltung sowie zur Uraufführung.

    Autorentext
    Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

    Klappentext

    Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama »Emilia Galotti« schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.
    Die Studienausgabe basiert auf einem philologisch-analytischen Umgang mit dem vom Autor überwachten Erstdruck und seinen handschriftlichen Vorstufen.

    Inhalt
    Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Anhang Zu dieser Studienausgabe Überlieferung Handschriften Drucke Textgrundlage und Textgestaltung Entstehung und Druckverlauf Reinschrift (H1) und Druckvorlage (H2) Erstdruck (D1) Uraufführung Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Lessing, Gotthold Ephraim 19262
    • Autor Gotthold Ephraim Lessing
    • Titel Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen Kritische Studienausgabe mit Zusatzinformationen zu Überlieferung und Uraufführung Reclam
    • Veröffentlichung 06.10.2014
    • ISBN 978-3-15-019262-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783150192627
    • Jahr 2014
    • Größe H148mm x B96mm x T10mm
    • Gewicht 78g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 139
    • Editor Elke Bauer, Bodo Plachta
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783150192627

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.