Empirische Verfahren zur Klassifikation

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
R9R0QPH6QEH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Aus dem Inhalt: Beschreibung durch Merkmale Ähnlichkeit von Gegenständen Eigenschaften gesuchter Ordnungen Optimale Klasseneinteilungen

Autorentext
Wolfgang Sodeur ist Professor für Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.

Klappentext

Versuche zur Ordnung der Gegenstände des jeweiligen Interes­ ses durch Typologien oder Klassifikationen haben in der Wis­ senschaft stets eine große Rolle gespielt. Beweggründe dafür liegen nicht nur im Wunsch nach Vereinfachung des Gegenstands­ bereichs. Die Ordnung soll vor allem aufzeigen, welche Aspek­ te der Gegenstände - gemessen am jeweiligen Interesse - als wichtig und welche als unwichtig erscheinen: Um die Aufmerk­ samkeit auf die wichtigen Aspekte lenken zu können, werden alle jene Gegenstände zusammengefaßt und mit einem gemein­ samen Begriff benannt, die sich nur in unwesentlichen Aspek­ ten voneinander unterscheiden. Probleme dieser Art treten in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen auf. Zu ihrer Lösung ist in den letzten 10-15 Jahren eine heute kaum mehr überschaubare Fülle von Klassifi­ kationsverfahren entwickelt worden. Ausgehend von der Biolo­ gie und Psychologie finden diese Verfahren auch zunehmend Interesse in anderen Disziplinen. Diese Verbreitung wird nicht zuletzt durch die Verfügbarkeit elektronischer Rechen­ anlagen und ein wachsendes Angebot lauffertiger Programme erleichtert. Demgegenüber wird nicht immer genügend beachtet, daß die Klassifikationsverfahren von jeweils speziellen Voraussetzun­ gen ausgehen. Häufig werden sie als Mittel zur 'automatischen' Ordnung der Gegenstände angesehen. An sich wird diese Erwar­ tung auch durch jedes einzelne Verfahren erfüllt, das 'ohne weiteres Zutun' eine Ordnung der Gegenstände liefert. Aber schon die Zahl der entwickelten Verfahren muß Argwohn er­ wecken. Tatsächlich ermitteln sie auch unterschiedliche Ordnungen der Gegenstände.


Inhalt

  1. Einführung.- 2 Darstellung der Elemente im Merkmalraum.- 3. Ähnlichkeit zwischen Elementen.- 4. Suche nach Typologien und Klassifikationen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519000426
    • Schöpfer W. Sodeur
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter W. Sodeur
    • Auflage 1974
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H203mm x B127mm x T11mm
    • Jahr 1974
    • EAN 9783519000426
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00042-6
    • Veröffentlichung 01.09.1974
    • Titel Empirische Verfahren zur Klassifikation
    • Autor W Sodeur
    • Untertitel Teubner Studienskripten zur Soziologie 42
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 183

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.