Endosymbiotische archäologisch vermittelte mitochondriale Dysfunktion und Erkrankung
Details
Die menschliche Zelle entwickelt sich aufgrund der mit der globalen Erwärmung verbundenen archäologischen Symbiose evolutionär zu einem primitiven anaeroben Neandertaler- oder Neoneandertaler-Phänotyp zurück. Die von der Rickettsie abgeleiteten Mitochondrien stehen in Konflikt mit dem Rest der archaisch abgeleiteten Zelle, was zu systemischen Störungen wie neuropsychiatrischen Störungen, bösartigen Neubildungen, Neurodegeneration, metabolischem Syndrom X, neu auftretenden Virusinfektionen und Autoimmunerkrankungen führt. Dies kann als mitochondriale Konfliktstörung bezeichnet werden, bei der die Mitochondrien in Konflikt mit der archaeal abgeleiteten Zelle und ihrem symbiotischen Organellengehalt stehen. So führt die globale Erwärmung zu einer regressiven zellulären Entwicklung zu einem anaeroben Phänotyp. Das durch den Klimawandel bedingte mitochondriale Konfliktsyndrom und Dysfunktion ist die Grundlage menschlicher Erkrankungen.
Autorentext
Dr Ravikumar Kurup is the Director of the Metabolic Disorders Research Centre, Trivandrum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203008791
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203008791
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-00879-1
- Veröffentlichung 19.11.2020
- Titel Endosymbiotische archäologisch vermittelte mitochondriale Dysfunktion und Erkrankung
- Autor Ravikumar Kurup , Parameswara Achutha Kurup
- Untertitel Mitochondriale Dysfunktion und neuropsychiatrische Erkrankungen, Autoimmunitt, Krebs, Neurodegeneration und metabolisches Syndrom X
- Gewicht 262g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 164
- Genre Naturwissenschaften allgemein