Ene, mene, muh und raus bist du!
Details
Mobbing und Ausgrenzung sind immer häufiger verwendete Begriffe, wenn es um die Stimmungslage in Schulklassen geht. Eine Vielzahl an Literatur ist zu diesem Thema am Markt bereits zu finden. Diese Arbeit versucht nun in ihrem theoretischen Teil die unterschiedlichen Ansätze zur Definition, zur Entstehung, zum Verlauf und zur Bewältigung von Mobbing aufzugreifen und miteinander in Beziehung zu bringen. Auch andere Bereiche wie Rahmenbedingungen in den Schulen, Rollen im Mobbing-Prozess sowie die akutell gängigen Interventionsprogramme zur Mobbing-Prävention finden in diesem Buch Berücksichtigung. Ein großes Kapitel widmet sich dem Zusammenhang zwischen Mobbing und sozialer Kompetenz. Im empirischen Teil wurde der SMOB-Fragebogen in einer kleinen Studie getestet. Diese wird inklusive ihrer Ergebnisse vorgestellt und im Anschluss der Fragebogen auf seine Praktikabilität hin beschrieben. Aktuelle internationale und nationale Studien sowie Beispiele aus der Erfahrungswelt der Autorin sollen das vorliegende Werk abrunden und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
Autorentext
Mag.; geb. 1968. Nach Tätigkeit in der Privatwirtschaft folgte Ausbildung zur Volks- und Sonderschullehrerin (ASO/SFS/SES) und Lehrtätigkeit in der Integration auf der Sek I. Lehrgänge Sprachheil- und Reformpädagogik, Italienisch. 2006 Studium der Psychologie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Dzt. am Sonderpädagogischen Zentrum Villach
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639403886
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639403886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40388-6
- Veröffentlichung 02.05.2012
- Titel Ene, mene, muh und raus bist du!
- Autor Andrea Offner-Koller
- Untertitel Mobbing und Ausgrenzung im schulischen Kontext unter dem Aspekt sozialer Kompetenz
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120