Energie Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Details
Die Grundlagen der Energietechnik erklärt von Physikern für Nicht-Physiker.Didaktisch aufbereitet präsentieren die Autoren des Buches die allgemeinen Grundlagen sowie die Erklärungen zu den wichtigsten Technologien zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Risiken aus der Wandlung zu elektrischer Energie und die möglichen Umweltbelastungen werden aus Sicht naturgesetzlicher Gegebenheiten analysiert und diskutiert.
Autorentext
Dr. Ulrich Blum engagiert sich im Bereich Fachdidaktik des physikalischen Instituts der Universität Bonn.
Dr. Eberhard Rosenthal ist am Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik des Forschungszentrums Jülich tätig.
PD Dr. Bernd Diekman ist Hochschullehrer am physikalischen Institut der Universität Bonn.
Klappentext
Die Grundlagen der Energietechnik erklärt von Physikern für Nicht-Physiker.Didaktisch aufbereitet präsentieren die Autoren des Buches die allgemeinen Grundlagen sowie die Erklärungen zu den wichtigsten Technologien zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Risiken aus der Wandlung zu elektrischer Energie und die möglichen Umweltbelastungen werden aus Sicht naturgesetzlicher Gegebenheiten analysiert und diskutiert.
Inhalt
Grundlagen der Energieumwandlung.- Fossile Energieträger.- Erneuerbare Energien.- Energie aus Kernspaltung.- Energie aus Kernfusion.- Energiespeicher.- Elektrische Energieversorgung.- Umweltbelastungen und Risiken der Energieerzeugung.- Vorhersagen des globalen Klimas der Zukunft durch Computermodelle.- Politische Maßnahmen zur Eindämmung von Ozonabbau und Treibhauseffekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658269326
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658269326
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26932-6
- Veröffentlichung 30.11.2019
- Titel Energie Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Autor Ulrich Blum , Eberhard Rosenthal , Bernd Diekmann
- Untertitel Machbarkeiten, Grenzen und Umweltauswirkungen
- Gewicht 340g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 161