Energiebionik Windenergie
Details
Der steigende Bedarf an elektrischer Energie und die Erkenntnis, dass unsere Ressourcen auf der Erde begrenzt sind, lassen erneuerbare Energien immer bedeutender für uns Menschen werden. Die Nutzung von Windenergie hat sich dabei besonders verbreitet. Obwohl Windenergie-Anlagen noch einige Mängel aufweisen, liefern sie bereits 32 % der in Deutschland erzeugten elektrischen Energie. Um die Anlagen noch weiter zu verbessern, können wir viel von Pflanzen und Tieren lernen. In diesem Buch dreht sich alles um die Kraft des Windes und wie wir sie für unsere Zukunft nutzen können. Du bekommst Einblicke in die Geschichte der Windenergie, erlangst wichtiges Wissen über Aufbau und Funktion von Windenergie-Anlagen und entdeckst bemerkenswerte Lösungen aus der Natur.
Autorentext
Bernd Hill wurde 1947 geboren. Er studierte an der PH/Universität Erfurt im Schwerpunkt Polytechnik. 1987 promovierte er über Erfindungsmethodik, 1995 erfolgte seine Habilitation über Biostrategien und biologische Organisationsprinzipien an der Martin-Luther-Universität Halle. Von 1998 bis 2012 lehrte Prof. Hill an der Universität Münster im Fachbereich Physik, Institut für Technik und ihre Didaktik. In verschiedenen Unternehmen führt er Innovationskurse durch und bezieht die angewandte Bionik in systematische Produktentwicklungsprozesse ein. Seine Forschungstätigkeit bezieht sich auf Innovationsstrategien, technische Kreativität sowie systematische und angewandte Bionik.
Inhalt
Vorwort 1. Einleitung 2. Von der Energie des Windes 3. Geschichtliches Windenergie und ihre technische Nutzung 4. Von fossilen Energieträgern zur erneuerbaren Windenergie 5. Aufbau und Funktion von Windenergie-Anlagen 6. Die Eulenfeder im Rotorblatt Wissensquiz Lösungswort finden Lösungen Literatur Danksagung Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernd Hill
- Titel Energiebionik Windenergie
- Veröffentlichung 31.03.2025
- ISBN 978-3-944575-85-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783944575858
- Jahr 2025
- Größe H245mm x B172mm x T13mm
- Untertitel Band 1
- Gewicht 404g
- Herausgeber Knabe Verlag Weimar
- Altersempfehlung ab 14 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783944575858