Energieeinsparung in Kälteanlagen
Details
Die Erfindung der Kältemaschine macht es möglich, dass heute zu beliebiger Zeit Kälte in benötigter Menge und gewünschter Temperatur erzeugt werden kann. Aber für die Kälteerzeugung braucht man Antriebsenergie. Das Ziel dieser Doktorarbeit besteht darin, mit einer intelligenten Kombination von thermostatischem Expansionsventil und innerem Wärmeübertrager den Energieverbrauch von Kälteanlagen deutlich zu verringern, ohne dass dies zu einer Verschlechterung der Zuverlässigkeit oder wesentlichen Mehrkosten führt. Bis heute gelten die beiden bekannten Komponenten TEV und IWÜ als inkompatibel miteinander, weil die einfache Aneinanderreihung zu einem instabilen Regelverhalten führt. Nach detaillierter Analyse der Ursachen dieser Instabilität wird die Hypothese aufgestellt, dass durch eine absichtliche "Verschlechterung" des IWÜ ein stabiler Arbeitsbereich gefunden werden kann. Bei dieser "Verschlechterung" kann es sich z. B. um den Bypass eines Teils des Hochdruckstromes oder um eine Gleichstromanordnung der Ströme im Wärmeübertrager handeln. Diese Hypothese wurde primär durch Experimente, aber zusätzlich auch durch Simulationsrechnungen bestätigt.
Autorentext
Dr.-Ing., TU-Dresden 2008
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838108766
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838108766
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0876-6
- Veröffentlichung 13.09.2015
- Titel Energieeinsparung in Kälteanlagen
- Autor Alexander Tambovtsev
- Untertitel Energieeinsparung in Klteanlagen durch Kombination von thermostatischem Expansionsventil und innerem Wrmebertrager
- Gewicht 191g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 116