Energietechnik
Details
Autorentext
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach seinen beruflichen Stationen an der Universität Karlsruhe (heute KIT), Yale University sowie Industrietätigkeiten im In- und Ausland wieder Professor an der Hochschule Offenburg.
Prof. Dr.- Ing. Carsten Fichter hat langjährige Industrie- und Forschungserfahrung im Betrieb von erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken sowie im Bereich der Speichertechnik und der Energiewirtschaft im In- und Ausland. Er lehrt an der Hochschule Bremerhaven auf den Gebieten Windenergietechnik, Speichertechnik und Energiewirtschaft und hat die Leitung Forschungscluster Energie- und Meerestechnik inne.
Die Beitragsautoren
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Reaktorsicherheit LRST, Aachen, Deutschland
Prof. Dr. rer. nat. Frank Allmendinger, Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen, Tuttlingen, Deutschland
Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin, Hochschule Offenburg, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Offenburg, Deutschland
Dr. David Degler, Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen, Tuttlingen, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter, Hochschule Bremerhaven, fk-wind: Institut für Windenergie, Bremerhaven, Deutschland
Prof. Dr. Mario Hoppema, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Maurice Kettner, Hochschule Karlsruhe, Fakultät Maschinenbau und Mechatronik, Karlsruhe, Deutschland
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Kray, Hochschule Offenburg, Fakultät M+V, Institut für nachhaltige Energiesysteme INES, Offenburg, Deutschland
Dr. Klaus Rüd, Consultant Powerplants and Technology, München, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling, HTWG Konstanz, Fakultät Maschinenbau, Konstanz, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c.mult. Harald Schwarz, BTU Cottbus, Lehrstuhl Energieverteilung u. Hochspannungstechnik, Cottbus, Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Richard Zahoransky, Hochschule Offenburg, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Offenburg, Deutschland
Zusammenfassung
Inhalt
Energietechnische Grundlagen.- Überblick, Energiequellen und -bedarfe.- Klimawandel und Klimapolitik.- Dampfgetriebene Prozesse für konventionelle und regenerative Anwendungen.- Photovoltaik und Solarthermie.- Windenergie.- Wasserkraftwerke.- Energetische Verwertung von Biomasse und Müll.- Geothermische Kraftwerke.- Brennstoffzellen.- Gasturbinen-Kraftwerke.- Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz.- Kombinationskraftwerke.- Kernkraftwerke .- Blockheiz-Kraftwerke, Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.- Energieverteilung.- Energiespeicherung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658445096
- Anzahl Seiten 895
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 10., vollst. überarb. Auflage 2025
- Editor Richard Zahoransky, Carsten Fichter
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658445096
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-44509-6
- Veröffentlichung 05.04.2025
- Titel Energietechnik
- Untertitel Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf