EnEV 2009 und ihre Auswirkungen auf den Wert einer Wohnimmobilie
Details
Klimaschutz und die Minimierung des Energieverbrauches zur Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgase stellen global eine große Herausforderung der Zukunft dar. Die EU hat sich im Rahmen einer integrierten europäischen Klima- und Energiepolitik die Reduzierung von Treibhausemissionen um mindestens 20% bis zum Jahr 2020 gegenüber 1990 als Ziel gesetzt. Zur nationalen Umsetzung der Ziele hat die Bundesregierung Ende 2007 das Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP) beschlossen. Teil des IEKP ist die Energieeinsparverordnung (EnEV). Durch die Novellierung werden die im europäischen Vergleich bereits sehr hohen nationalen Anforderungen an die Energieeffizienz erheblich verschärft. Dabei stellt sich für die Wohnungswirtschaft die entscheidende Frage nach der Rentabilität der geforderten Maßnahmen. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Wirtschaftlichkeit der in der Novellierung der EnEV 2009 definierten Anforderungen untersucht werden.
Autorentext
Elvira Ockel, Dipl.-Wirt.-Ing.: Studiengang: Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart. Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639319149
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639319149
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31914-9
- Titel EnEV 2009 und ihre Auswirkungen auf den Wert einer Wohnimmobilie
- Autor Elvira Ockel
- Untertitel Grundlagen, Konzepte und Methoden
- Gewicht 308g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Bau- & Umwelttechnik