Entwicklung eines Beam Loss Monitor Test Systems

CHF 61.30
Auf Lager
SKU
J3349O2LT2T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Entscheidung zum Bau eines Linearbeschleunigers namens TESLA (TeV-Energy-Superconducting-Linear-Accelerator), bei dem Forschungsinstitut DESY, führt eine Reihe neuer Entwicklungen mit sich. Ein Bereich der Entwicklung beschäftigt sich mit der Abschaltung des Systems bei Unregelmäßigkeiten, wie zum Beispiel auftretenden Strahlenverlusten. Wie können diese Strahlenverluste messbar bzw. in elektronisch auswertbare Signale umgesetzt werden? Wie werden Entwicklungen in diesem Bereich angegangen? Welche Möglichkeiten bieten FPGA bei der Geräteentwicklung? Der Autor Thorsten Krambehr erläutert in nachvollziehbaren Schritten die Entwicklung vom sogenannten Pflichtenheft bis hin zu dem fertigen Gerät und stellt in seinem Buch u.a. die Programmierung in VHDL, die Erstellung von erforderlichen Blockschaltbildern und die Umsetzung vom Schaltplan zu der fertigen Leiterplatte dar. Das Buch richtet sich an Studenten der Elektrotechnik, an Technikbegeisterte und alle Unternehmen die sich mit der Geräteentwicklung beschäftigen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639018592
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639018592
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01859-2
    • Titel Entwicklung eines Beam Loss Monitor Test Systems
    • Autor Thorsten Krambehr
    • Untertitel FPGA gesteuerter Pulssequenzgenerator
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.