Entwicklung eines Ethereum Blockchain Energiehandels
Details
Bedingt durch den Klimawandel steht die Energieversorgung Deutschlands vor großen Veränderungen. Eine möglichst regenerative Erzeugung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ist das angestrebte Ziel. Der fluktuierenden Erzeugung aus zunehmend regenerativen Anlagen muss mit Flexibilität des Stromsystems begegnet werden. Dabei wird auch das Potential von Blockchain Technologie untersucht, welche den Energiehandel übernehmen könnte. Da diese Technologie relativ jung ist, gibt es noch Optimierungsbedarf. Die Ethereum Blockchain ermöglicht die Ausführung von Programmen - sogenannten Smart Contracts. Problematisch dabei ist, dass diese Programme unveränderbar in der Blockchain sind und somit Funktionserweiterungen oder Fehlerbehebungen nicht ohne Weiteres möglich sind. Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung eines Entwurfsmusters zum Updaten von miteinander interagierenden Smart Contracts. Es werden unterschiedliche Updatemechanismen vorgestellt. Davon wird einer ausgewählt und nach dessen Prinzip ein System konzipiert. Abschließend wird das Entwurfsmuster kritisch untersucht und potentielle Anpassungen diskutiert.
Autorentext
Ich bin auf der nordfriesischen Insel Föhr geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur zog ich nach Hamburg und studierte dort im Bachelor Umwelttechnik mit Schwerpunkt Nachhaltiger Energieeinsatz. Nach ein paar Monaten als Vertriebsingenieur fing ich mein Masterstudium Renewable Energy Systems an, welches mit dieser Arbeit endete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202222747
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202222747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22274-7
- Veröffentlichung 26.03.2019
- Titel Entwicklung eines Ethereum Blockchain Energiehandels
- Autor Linus Grupp
- Untertitel Konzeptionierung und Umsetzung eines Update Systems fr Ethereum Smart Contracts in Solidity
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Informatik