Entwicklung, Erprobung und Bewertung einer Fixiereinrichtung für Astronauten
CHF 62.75
Auf Lager
SKU
V7M08HVF9J7
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025
Details
Spezielle Arbeiten in Raumstationen erfordern ein hohes Maß an Präzision und Konzentration. Um dem Astronauten den dafür nötigen Halt bieten zu können, entstand der Weltraumstuhl als Fixiereinrichtung. Bei Versuchsreihen mit einem Prototyp deutete sich in Parabelflügen (kurzzeitige Erzeugung von Schwerelosigkeit in einem Flugzeug) der Nutzen dieses Konzeptes an. Um eine optimierte Version des Stuhles entwickeln zu können, war die Ermittlung der Kräfte notwendig, die der Astronaut während seiner Tätigkeiten auf den Stuhl ausübt. Im Mai 1995 konnte das erste weltraumtaugliche Modell auf die russische Raumstation MIR transportiert werden. Während der halbjährigen Mission EUROMIR'95 wurde der Stuhl von der Besatzung regelmäßig benutzt, wobei eine ungeahnte, zusätzliche Fixierhaltung entstand. Diese Erprobung machte es schließlich möglich, das Konzept des Weltraumstuhles und seine technische Ausführung zu bewerten und mit anderen existierenden Fixierungssystemen zu vergleichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831683949
- Auflage 2., unveränderte Auflage
- Größe H7mm x B205mm x T145mm
- EAN 9783831683949
- Format Kartonierter Einband
- Titel Entwicklung, Erprobung und Bewertung einer Fixiereinrichtung für Astronauten
- Autor Ernst Pfeiffer
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 182g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung