Entwicklung genossenschaftlich organisierter Finanzsysteme in Vietnam

CHF 153.25
Auf Lager
SKU
I2NID0C0CI2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die zentrale Bedeutung funktionierender (intermediärer) Finanzsysteme für die wirtschaftliche Entwicklung ist unbestritten. Von besonderem Interesse ist die Frage einer effizienten Organisationsform unter den Bedingungen einer Transformations- und Entwicklungsökonomie wie in Vietnam. In dieser Arbeit wurde ein eklektischer, individualistisch fundierter Forschungsansatz gewählt, um ökonomische Vor- und Nachteile der Genossenschaftsbank und Verbundorganisation zu erklären und theoretische Grundlagen der monetären Transformation zu entwickeln. Darauf aufbauend wurde die Finanzsektorreform Vietnams seit 1986 und die Entwicklungsperspektive des People's Credit Funds-Verbunds analysiert. Mithilfe der Data Envelopment-Analyse wurde die Leistungsfähigkeit (Kosteneffizienz) von 227 lokalen Banken bewertet.

Autorentext
Der Autor: Dong Pham-Phuong, geboren 1970; 1990-1997 Studium der Volkswirtschaftslehre und Informatik an der Universität Halle-Wittenberg; 1998-2002 Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Internationale Agrar- und Wirtschaftsentwicklung FIA e.V. (Heidelberg); 2003-2005 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik (SAI) / Universität Heidelberg; 2005 Promotion (Dr. rer. pol.); seit 2006 Senior Economist bei dem Wirtschaftsprognose- und Beratungsunternehmen Global Insight in Frankfurt am Main.

Klappentext

Die zentrale Bedeutung funktionierender (intermediärer) Finanzsysteme für die wirtschaftliche Entwicklung ist unbestritten. Von besonderem Interesse ist die Frage einer effizienten Organisationsform unter den Bedingungen einer Transformations- und Entwicklungsökonomie wie in Vietnam. In dieser Arbeit wurde ein eklektischer, individualistisch fundierter Forschungsansatz gewählt, um ökonomische Vor- und Nachteile der Genossenschaftsbank und Verbundorganisation zu erklären und theoretische Grundlagen der monetären Transformation zu entwickeln. Darauf aufbauend wurde die Finanzsektorreform Vietnams seit 1986 und die Entwicklungsperspektive des People's Credit Funds-Verbunds analysiert. Mithilfe der Data Envelopment-Analyse wurde die Leistungsfähigkeit (Kosteneffizienz) von 227 lokalen Banken bewertet.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Dynamische Theorie der genossenschaftlichen Bankunternehmung - Finanzverbund als Netzwerkorganisation - Eklektischer Forschungsansatz - MonetEklektischer Forschungsansatz - Monetäre Systemtransformation - Finanzsektorreform in Vietnam - People's Credit Funds-System - Empirische Bankenforschung - (X-)Effizienzmessung - Data Envelopment-Analyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631571422
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H208mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631571422
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57142-2
    • Titel Entwicklung genossenschaftlich organisierter Finanzsysteme in Vietnam
    • Autor Dong Pham-Phuong
    • Untertitel Mit einer Data Envelopment-Analyse (DEA) lokaler Peoples Credit Funds
    • Gewicht 569g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 426
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.