Entwurf und Implementierung eines DDFS unter Verwendung der Summe der gewichteten Bitprodukte
Details
Die direkte digitale Frequenzsynthese (DDFS) ist ein Verfahren zur Erzeugung einer analogen Wellenform durch Generierung eines zeitlich veränderlichen Signals in digitaler Form, gefolgt von einer Digital-Analog-Rekonstruktion. Das DDFS-System verwendet verschiedene Steuerwörter, um unterschiedliche Frequenzen zu erzeugen. Das Steuerwort wird sukzessive zum vorherigen Wert in einem 20-Bit-Akkumulator addiert. Von diesen zwanzig Bits werden die neun höchstwertigen Bits für den DAC verwendet. Der Prozess HCMOS 9 (130 nm) von ST Microelectronics wird durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeits-NMOS- und PMOS-Transistoren verwendet. Die Bitprodukte (Steuersignale) werden mit komplementärer statischer CMOS-Logik berechnet, die dann nach Durchlaufen von D-Flip-Flops als Steuersignale für die Stromquellen dienen. Praktische Design-Probleme der Stromquellen und Teile der digitalen Logik wurden untersucht und mit der Cadence Full-Custom Design-Umgebung implementiert
Autorentext
M. Abdul Majid est né dans le district de Mardan KPK, au Pakistan. Il a obtenu une licence (avec mention) et une maîtrise en microbiologie à l'université Hazara de Mansehra. Il est actuellement doctorant en biologie moléculaire à l'université normale de la capitale, à Pékin, en Chine. Il a publié 17 articles de recherche internationaux dans des revues de renommée mondiale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203191554
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203191554
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-19155-4
- Veröffentlichung 09.01.2021
- Titel Entwurf und Implementierung eines DDFS unter Verwendung der Summe der gewichteten Bitprodukte
- Autor Abdul Majid
- Untertitel Digitale Frequenzsynthese
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Bau- & Umwelttechnik