Epoché und Alterität

CHF 72.10
Auf Lager
SKU
SJA5GJ4UMAH
Stock 4 Verfügbar

Details

Die vorliegende Studie fragt nach der Verbindung von Epoché und Alterität. Um die existen-tielle Erfahrung zutage zu fördern, die dem Epoché-Vollzug zugrunde liegt, wird in Anleh-nung an die eidetische Variation und die Einfühlung eine Methode entwickelt, die aus dem Durchlaufen von sechs Beispielen besteht: die Epoché in der antiken Skepsis, die Praxis von Samatha und Vipassana und das Erlebnis des Erwachens (bodhi) im Buddhismus, die Nach-denklichkeit bei Hans Blumenberg, die Epoché bei Edmund Husserl, die Epoché bei Natalie Depraz, Pierre Vermersch und Franciso Varela und die Epoché bei Hans Rainer Sepp. Nach diesem Durchlauf zeigen sich die Beispiele als Varianten einer Geste, wobei zwischen dieser und der Alterität eine enge Verbindung hervortritt: In der Begegnung mit radikaler Andersar- tigkeit liegt das auslösende Moment der Epoché und diese ermöglicht eine besondere Haltung gegenüber der Alterität. Zur weiteren Vertiefung werden in Anlehnung an die Oikologie Sepps die leibliche Verortung der menschlichen Existenz und ihr grundsätzliches Verhältnis zur Alterität im Lichte des Epo-ché-Geschehens analysiert. Thematisch wird hier die Alterität als Andersartigkeit des Undurchdringlichen, mit dem die menschliche Existenz konfrontiert ist, als eigene Andersartig-keit, als Andersartigkeit des Anderen und, im Hinblick auf das religiöse Erlebnis als Form der Epoché, als Andersartigkeit des absolut Anderen. Im Anschluss an Emmanuel Lévinas' Kon-zept des Antlitzes wird abschließend das protoethische Potential der Epoché als Weg in eine enthaltende Haltung aufgezeigt. Denn die Praxis der Epoché ermöglicht es, dem Anderen zu begegnen, ohne ihn zu assimilieren oder sich selbst anzupassen und im Anderen zu verlieren oder sich schlicht in sich selbst zurückzuziehen.

Autorentext

Marius Sitsch promoviert an der Karls-Universität in Prag und der Bergischen Universität in Wuppertal zur Verbindung von Epoché und Alterität sowie dem philosophisch-therapeutischen Potential einer praktischen Epoché und ist Chefredakteur von Acta Universitatis Carolinae Interpretationes Studia Philosophica Europeanea. 2019 publizierte er die Monografie Liebe und Ein-samkeit. Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783826072581
    • Sprache Deutsch
    • Größe H230mm x B157mm x T35mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783826072581
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8260-7258-1
    • Veröffentlichung 31.03.2023
    • Titel Epoché und Alterität
    • Autor Marius Sitsch
    • Untertitel Invarianten des Epoché-Vollzugs und der Weg in eine enthaltende Haltung
    • Gewicht 576g
    • Herausgeber Königshausen & Neumann
    • Anzahl Seiten 392
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto