Erbgesund und kinderreich

CHF 34.20
Auf Lager
SKU
DFQ5OKSSRIB
Stock 2 Verfügbar

Details

Die nationalsozialistische Raumpolitik hat millionenfach Menschen verschoben es kam zu erzwungenen Umsiedlungen, zu Flucht und Vertreibung. Davon waren vor allem die deutschsprachigen Minderheiten außerhalb des Deutschen Reiches betroffen, zu denen auch die Südtiroler und Südtirolerinnen gehörten. Diese standen 1939 vor der Option, ins Deutsche Reich auszuwandern oder weiterhin rechtlich schutzlos in ihrer seit 1919 zu Italien gehörenden Heimat zu bleiben. Nicht zuletzt aufgrund der tatkräftigen Propaganda der Südtiroler NS-Stellen, insbesondere der ADERSt, und nach einer Besichtigungsreise durch das Familienoberhaupt entschlossen sich noch im Jahr 1943 mehrere zumeist bäuerliche Familien zu einer Umsiedlung in den Reichsgau Sudetenland. Damit wurden sie Teil eines Machtmechanismus, zu dem auch die Vertreibung der tschechischen Bevölkerung gehörte. Deren Höfe, Handwerksbetriebe, Geschäfte, Gasthöfe, Häuser und Wohnungen wurden Südtirolern und Südtirolerinnen angeboten und die Besitzer und Besitzerinnen häufig zur Zwangsarbeit verschickt. Rückkehrwünsche, die viele der Ausgewanderten bereits nach wenigen Monaten äußerten, wurden auch von Südtiroler Stellen u. a. mit dem Hinweis abgelehnt, dass damit anderen potenziellen Umsiedlungswilligen ein schlechtes Beispiel gegeben würde. Die Flucht zurück erfolgte schließlich im allgemeinen Chaos bei Kriegsende in den ersten Monaten des Jahres 1945.

Klappentext
Diese Publikation geht auf die Initiative der Michael-Gaismair-Gesellschaft zurück. Sie zeichnete bereits 2011 für die Herausgabe des Buchs Deutsche! Hitler verkauft euch! Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol verantwortlich (Edition Raetia, hrsg. von Günther Pallaver und Leopold Steurer). 2019 erschien Einmal Option und zurück. Die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung (Edition Raetia, hrsg. von Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer) in Erinnerung an die 80. Wiederkehr des in vielfacher Hinsicht dramatischen Jahres 1939. Das vorliegende Werk schließt an die erwähnten Bände an.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788872837993
    • Auflage 1. A.
    • Editor Elisabeth Malleier, Günther Pallaver, Margareth Lanzinger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B165mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9788872837993
    • Format Paperback
    • ISBN 978-88-7283-799-3
    • Veröffentlichung 31.10.2021
    • Titel Erbgesund und kinderreich
    • Autor Volker Zimmermann , Barbora tolleová , Milo Hoej , Jörg Osterloh , Eva Hahn , Hans Henning Hahn
    • Untertitel Südtiroler Umsiedlerfamilien im Reichsgau Sudetenland
    • Gewicht 576g
    • Herausgeber Edition Raetia
    • Anzahl Seiten 272

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.