Erfahrung aus Narration
Details
The question of how to preserve a living (and not merely academic) memory of the Nazi era beyond the lifetime of living witnesses is primarily a question of narrative transmission. In the context of experientiality research in literary studies and using the example of transgenerational story-telling techniques, the study shows how historical experiences can be evoked by reading and embedded into the reader's personal body of experience.
Autorentext
Robert Forkel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Klappentext
Wie über die Ära der Zeitzeugenschaft hinaus ein lebendiges (statt lediglich wissensbasiertes) Erinnern an die NS-Zeit sichergestellt werden kann, ist vor allem eine Frage der narrativen Vermittlung. Im Rahmen literaturwissenschaftlicher Experientialitätsforschung und am Beispiel transgenerationaler Erzähltechniken wird gezeigt, wie beim Lesen historische Erfahrungen evoziert und im eigenen Erfahrungshorizont verankert werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110673869
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 2020
- EAN 9783110673869
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-067386-9
- Veröffentlichung 22.06.2020
- Titel Erfahrung aus Narration
- Autor Robert Forkel
- Untertitel Erinnerungskulturelle Funktionen der Enkelliteratur
- Gewicht 681g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 303
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur