Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures
Details
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die vorliegende Arbeit untersucht diese beiden zentralen Aspekte des Managements internationaler Kooperationen in ihrer Bedeutung für den Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures. Hierzu wurden Gespräche mit zahlreichen deutschen und chinesischen Managern von Joint Ventures in China, Managern in deutschen Stammhäusern sowie Vertretern von Wirtschaftsverbänden in Deutschland und China geführt. Deren Erfahrungen bilden zusammen mit einer theoretischen Analyse die Basis einer breit angelegten schriftlichen Befragung deutscher und chinesischer Joint Venture Manager. Die Ergebnisse werfen neues Licht auf die Bedeutung «weicher Faktoren» für das erfolgreiche Management von Joint Ventures in der Volksrepublik China.
Autorentext
Der Autor: Alexander Mohr, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen, Edinburgh (Großbritannien) und Erlangen-Nürnberg. Er wurde 2001 an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und arbeitet seither als Dozent für Internationales Management an der School of Management der University of Bradford (Großbritannien).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures Erfolg, Kontrolle und Vertrauen in deutsch-chinesischen Joint Ventures Kontrolle, Vertrauen und Interaktion in DCJVs Die Bedeutung situationsspezifischer Einflussgrößen Zusammenfassung und Implikationen für Praxis und Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631397725
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631397725
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-39772-5
- Veröffentlichung 01.10.2002
- Titel Erfolg deutsch-chinesischer Joint Ventures
- Autor Alexander Mohr
- Untertitel Eine qualitative und quantitative Analyse
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256